Dirk Moritz gibt zum Jahreswechsel die Führung der regiocom Customer Care SE ab und unterstützt das Unternehmen im Jahr 2026 in neuer Funktion. Ein Management-Team aus erfahrenen Service-Spezialisten um Issam Mouchrik übernimmt die Neuausrichtung des Unternehmens.
Nach acht Jahren an der Spitze der regiocom Customer Care gibt Dirk Moritz zum Jahreswechsel die operative Führung im gegenseitigen Einvernehmen ab. Seine Rolle verändert sich damit, er bleibt jedoch Teil des Unternehmens: In seiner neuen, festangestellten Funktion wird er 2026 die Eigentümer der regiocom-Gruppe in ausgewählten strategischen Themen beraten.
Dank an den scheidenden Vorstand
Während der Amtszeit von Dirk Moritz wurde insbesondere das Nearshore- Geschäft der Gruppe deutlich ausgebaut. Unter seiner Leitung entstanden neue Standorte in Griechenland und der Türkei sowie in Bulgarien, wo regiocom bereits seit 2006 sehr erfolgreich mehrere Niederlassungen betreibt.
Unternehmensgründer Joan Dyckhoff-Schlieker würdigte am Hauptsitz in Magdeburg die gemeinsame Zeit: „Dirk Moritz hat mit großem persönlichen Engagement entscheidend dazu beigetragen, regiocom Customar Care zu einem wichtigen Bestandteil unserer Gruppe zu entwickeln. Wir haben in den letzten acht Jahren mit viel Vertrauen und großen Gestaltungsspielräumen zusammengearbeitet und viel erreicht. Für seinen Beitrag gilt ihm unser aufrichtiger Dank. Gleichzeitig ist nun der passende Zeitpunkt gekommen, die operative Verantwortung neu auszurichten und die nächsten Schritte zu gehen.“
Erfahrenes Team unter Issam Mouchrik übernimmt Führung bei Customer Care
Mit dem Übergang wird die Verantwortung künftig auf ein erweitertes Management-Team verteilt, das in den vergangenen Jahren gezielt aufgebaut wurde. Joan Dyckhoff-Schlieker informierte darüber, dass das Team gemeinsam die Steuerung der operativen Bereiche übernimmt und für Kontinuität in Führung und Umsetzung sorgt. Gleichzeitig gebe es mehr Raum für Verantwortung vor Ort an den Standorten.
Als zentraler Ansprechpartner für Kunden und Partner übernimmt Issam Mouchrik künftig die Leitung des operativen Geschäfts. Joan Dyckhoff-Schlieker: „Diese Position ist bewusst nicht als klassische Nachfolge angelegt, sondern als Teil der breiteren, kooperativen Führungsstruktur, die das Unternehmen zukunftsfähig aufstellt.“ Mit dem neuen Management-Team stehe nun die nächste Generation bereit, Verantwortung zu übernehmen und die Weiterentwicklung mit eigener Handschrift voranzutreiben.
Dabei liegt der Fokus besonders auf der Verbindung aus Kompetenz im Kundenservice und den neuen technologischen Lösungen. Issam Mouchrik: „Der rasante Wandel ist für uns Verpflichtung, auch in Zukunft den Benchmark zu setzen. Damit sichern wir langfristig Wachstum, Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmensgruppe und den Erfolg unserer Auftraggeber.“
Der neue Mann an der Spitze des Management-Teams
Issam Mouchrik gehört dem Unternehmen seit mehr als 18 Jahren an. Er startete als Agent ohne Kenntnisse der deutschen Sprache in einer französischsprachigen Service-Kampagne am Standort Berlin. Innerhalb von nur zwei Jahren lernte er im Unternehmen fließend deutsch und entwickelte sich nach seinem Studium der Wirtschaftsinformatik über die Stationen Teamleiter, Manager Operations, Standortleiter und Regionalleiter zu einer der zentralen Führungskräfte des Unternehmens. Zuletzt verantwortete er die Telekommunikationsaccounts und prägte damit den Erfolg der letzten Jahre entscheidend mit. Aus dieser Verantwortung heraus sind ihm die Auftraggeberanforderungen bestens vertraut. Er gilt als fordernder, immer gesprächsbereiter Fachmann und wird auch innerhalb der regiocom-Gruppe als bestens vernetzter Teamplayer hochgeschätzt.
TP infinity: Real Time Voice Translation
TDM & Regenbogen: Outsourcing Erfolgsstory
Caseris: Auf dem Weg zur Service-Exzellenz
TAS: Effizienz trifft auf Qualität
Caseris: Auf dem Weg zur Service-Exzellenz
Zoom: Kundenservice neu denken
Konecta: Investieren Sie in Service-Exzellenz
sonocom: Der Ton macht die Musik
QNova: Kontaktanalyse ohne Training
USU: Chatbots und ihre Zukunft im Kundenservice
Five9: Intelligente Virtual Agents (IVAs) markieren Umbruch im Kundenservice
byon:IT- Sicherheit: Ein Must-Have für KMU
Sogedes: Experience meets Efficency
VIER: Emotion Analytics sagt Aktienmarkt-Reaktion voraus
Bucher+Suter: Rundum Service mit dem Webex Contact Center
Lesen Sie
hier weitere Fachbeiträge in TeleTalk /Wissen
TDM: KI und die Trendwende im Kundenservice
ja-dialog: Home oder nicht Home?
TAS AG: Auszeichnung als herausragender Arbeitgeber
TDM: Evolution statt Revolution im Kundenservice
TDM: Dialogmanufaktur mit Zukunftsvision
TDM: Wie spricht man Erfolg?!
New Work – regiocom: Zentraler Wissenszugriff für effziente Kundenservice
Weitere Themen-Specials und Beiträge lesen Sie
hier
Der TeleTalk-Marktführer Contact Center & CRM bietet mit zahlreichen Marktübersichten und einem Business-Guide einen aktuellen Überblick über Technologien, Lösungen, Produkte und Dienstleistungen für Customer Care & Servicemanagement.
Die jeweils aktuelle Ausgabe können Sie hier bestellen.
Werfen Sie hier einen Blick in die aktuellen Marktübersichten.
Zum Kennenlernen geht´s hier zum ePaper.
Status und Trends: Kundenservice in Deutschland
Highlights: Service Excellence Cockpit Report 2024
Chancen und Risiken einer KI Steuer
CX-Trendradar 2024
Diese 5 KI-Trends werden 2024 bestimmen.
Trendstudie 2023/2024: Aktuelle Zahlen zum Kundenservice
CX-Studie: Vor welchen Herausforderungen stehen deutsche Unternehmen?
CCW: Branche im Wandel
Alle Produkte, Lösungen, Dienste und Dienstanbieter für professionellen Kundenservice im schnellen Überblick.
© telepublic Verlag 2011 | Alle Rechte vorbehalten.