Erfahrene Geschäftsleute wissen das längst: Inspirierende Gespräche finden nicht nur während Konferenzen, Gipfeltreffen oder Partnertagen statt, sondern besonders abends beim entspannten Austausch mit Kollegen und Kunden an der Hotelbar. Um diesen wertvollen Erfahrungsaustausch auch virtuell zu ermöglichen, hat Peoplefone eine Online-Plattform geschaffen: Die Business Class. Hier finden Mitarbeiter von Systemhäusern und Herstellern wertvolle Unterstützung bei Projekten, sie können Wissen austauschen und mit Gleichgesinnten diskutieren.
Ziel ist es laut Peoplefone, möglichst viel Expertise zum Thema Kommunikation am Arbeitsplatz zu bündeln. „Daher öffnen wir die Business Class Plattform für alle mittelständische Unternehmen“, verdeutlicht der Community-Initiator und Peoplefone Geschäftsführer Felix Pflüger. Dabei ist der Zugang niederschwellig, denn die Community steht Besuchern ohne Registrierung offen. Systemhäuser können ihr Fachwissen durch hinterlegte Zertifikate und abgeschlossene Projekte präsentieren. Alle Teilnehmer können über Chat, Anruf, E-Mail oder Videokonferenz mit den jeweiligen Digitalisierungsexperten in Kontakt treten.
So fördert die Business Class Interaktion, indem sie Besucher sowie Mitglieder vielfältig vernetzt. Auf einem virtuellen Marktplatz können Systemhäuser und Hersteller Lösungen anbieten und sich Hilfe für Projekte suchen. Über eine Suchfunktion lassen sich zudem Kompetenzen finden, „was letztlich zu Projektpartnerschaften führen soll“, erklärt Pflüger. Ein öffentliches Wiki bietet Informationen rund um die Themenwelt der Business Class, inklusive der Peoplefone-Produkte, und kann von allen teilnehmenden Firmen als zentrale Wissensplattform gefüttert und genutzt werden. So hat ein Systemhaus begonnen, ein IT-Lexikon zu erstellen.
Jedes Mitglied kann Gruppen eröffnen, die öffentliche Foren sein können oder geschlossene (Projekt-)Gruppen. Peoplefone nutzt beispielsweise eine Gruppe für die interne Kommunikation, wodurch relevante Informationen zentral verfügbar sind – und zeitlich sortiert. Was lästiges Suchen nach neusten Ständen eliminiert. Auch können Mitglieder der Business Class das Peoplefone-Team kennenlernen und direkt kontaktieren.
Für Hersteller bietet die Plattform einen zusätzlichen Kommunikationskanal, was die Projektunterstützung potenzieller Kunden und Vertriebspartner erleichtern kann. Zudem können sie den Eventkalender nutzen, um zu Webinaren oder Roadshows einzuladen. Wobei die Webinare extern oder in der Business Class stattfinden können. Peoplefone bündelt alle B2B-Aktivitäten auf der Community als zentrales Forum für die Digitalisierung des deutschen Mittelstands. Systemhäuser und Hersteller profitieren von dieser erhöhten Sichtbarkeit. Die Nutzung ist für Mitglieder kostenlos und der Datenschutz der Seite entspricht der DSGVO – das Hosting ist in Deutschland. Eine kontinuierliche Weiterentwicklung ist garantiert, genauso die Aufnahme von Nutzerhinweisen.
TP infinity: Real Time Voice Translation
TDM & Regenbogen: Outsourcing Erfolgsstory
Caseris: Auf dem Weg zur Service-Exzellenz
TAS: Effizienz trifft auf Qualität
Caseris: Auf dem Weg zur Service-Exzellenz
Zoom: Kundenservice neu denken
Konecta: Investieren Sie in Service-Exzellenz
sonocom: Der Ton macht die Musik
QNova: Kontaktanalyse ohne Training
USU: Chatbots und ihre Zukunft im Kundenservice
Five9: Intelligente Virtual Agents (IVAs) markieren Umbruch im Kundenservice
byon:IT- Sicherheit: Ein Must-Have für KMU
Sogedes: Experience meets Efficency
VIER: Emotion Analytics sagt Aktienmarkt-Reaktion voraus
Bucher+Suter: Rundum Service mit dem Webex Contact Center
Lesen Sie hier weitere Fachbeiträge in TeleTalk /Wissen
TDM: KI und die Trendwende im Kundenservice
ja-dialog: Home oder nicht Home?
TAS AG: Auszeichnung als herausragender Arbeitgeber
TDM: Evolution statt Revolution im Kundenservice
TDM: Dialogmanufaktur mit Zukunftsvision
TDM: Wie spricht man Erfolg?!
New Work – regiocom: Zentraler Wissenszugriff für effziente Kundenservice
Weitere Themen-Specials und Beiträge lesen Sie hier
Der TeleTalk-Marktführer Contact Center & CRM bietet mit zahlreichen Marktübersichten und einem Business-Guide einen aktuellen Überblick über Technologien, Lösungen, Produkte und Dienstleistungen für Customer Care & Servicemanagement.
Die jeweils aktuelle Ausgabe können Sie hier bestellen.
Werfen Sie hier einen Blick in die aktuellen Marktübersichten.
Zum Kennenlernen geht´s hier zum ePaper.
Status und Trends: Kundenservice in Deutschland
Highlights: Service Excellence Cockpit Report 2024
Chancen und Risiken einer KI Steuer
CX-Trendradar 2024
Diese 5 KI-Trends werden 2024 bestimmen.
Trendstudie 2023/2024: Aktuelle Zahlen zum Kundenservice
CX-Studie: Vor welchen Herausforderungen stehen deutsche Unternehmen?
CCW: Branche im Wandel
Alle Produkte, Lösungen, Dienste und Dienstanbieter für professionellen Kundenservice im schnellen Überblick.
© telepublic Verlag 2011 | Alle Rechte vorbehalten.