Der erste Contact Center Dienstleister Deutschlands, der vom Deutschen Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e.V. (DIQP) das Zertifikat „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ erhalten hat, ist die gevekom GmbH in Dresden. Die Bewertung: sehr gut.„Besser geht es nicht“, freut sich gevekom CEO Roman Molch. Familienfreundlichkeit ist für ihn nicht nur Positionierungsvorteil seines Unternehmens im Wettbewerbsumfeld, sondern persönliche Überzeugung: „Als Vater weiß ich selbst am besten, welche Unterstützung Eltern im Beruf brauchen.“ Umso mehr freut er sich, dass die der Auszeichnung zugrunde liegende Mitarbeiterbefragung ergeben hat, dass ausnahmslos alle seine Mitarbeiter seine persönliche Überzeugung teilen und gevekom als familienfreundlichen Arbeitgeber entweder schon weiterempfohlen haben oder dies jederzeit tun würden. Das DIQP-Zertifikat ist eine von vielen Auszeichnungen für Arbeitgeberqualität, um die sich gevekom stetig bemüht: „In jedem Auszeichnungs-Prozess wird unsere Arbeit unter die Lupe genommen. Wenn es irgendwo Verbesserungsmöglichkeiten gibt, finden wir sie. Auf diese Weise werden wir immer besser. Awards dienen unserem Tuning!“, so Roman Molch.
Die Grundlage für die Auszeichnung Familienfreundlicher Arbeitgeber DIQP waren eine unabhängige Mitarbeiterbefragung und ein HR-Interview im August 2022. So wurden die Meinungen der Beschäftigten und die Leistungen des Unternehmens für die Beschäftigten gleichberechtigt erfasst und bewertet. Die Befragung wurde von der unabhängigen Zertifizierungsgesellschaft SQC-QualityCert GmbH durchgeführt und nach den Standards des DIQP bewertet. Das Arbeitgebersiegel des DIQP wird von der unabhängigen Plattform Label-online.de (Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz BMJV) als „besonders empfehlenswert“ beurteilt, was der bestmöglichen Bewertung entspricht.
Oliver Scharfenberg, Geschäftsführer von SQC-QualityCert: „Laut unserer Auswertung ist gevekom in besonderer Weise ein hervorragender Arbeitgeber. Das Unternehmen hat in der Mitarbeiterbefragung gezeigt, dass das Thema Familienfreundlichkeit von besonderer Bedeutung ist und entsprechend auch verdient die Bewertung „sehr gut“ erhalten. Wir gratulieren dem gesamten Team von gevekom zu diesem sehr guten Ergebnis“.
Die wichtigsten Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung:
98,59 Prozent der Mitarbeitenden der gevekom beurteilten die Familienfreundlichkeit ihres Arbeitgebers mit „sehr gut“ (84,51%) oder „gut“ (14,08%).
Die im Unternehmen populärsten Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind die klassische Teilzeit, flexible Arbeitszeiten, Home Office, betriebliche Kinderbetreuung, Sabbatical/Auszeiten und verlängerte Elternzeit.
Mit dem Angebot zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sehr zufrieden sind 88,73 Prozent, eher zufrieden sind 11,27 Prozent.
Für 82,86 Prozent trifft die Aussage voll und ganz zu, dass sich bei gevekom Beruf und Familie gut vereinbaren lassen, für 15,71 Prozent trifft die Aussage zu, für 1,43 Prozent trifft sie eher zu. Negativ-Aussagen dazu gibt es keine.
98,57 Prozent der Mitarbeiter bejahen die Frage nach eindeutig zuständigen Instanzen oder Stellen, an die man sich zur Inanspruchnahme von Angeboten in diesem Bereich wenden kann.
100 Prozent Zustimmung gab es zur Aussage, dass man sich im Kollegenkreis auch gegenseitig unterstützt, damit es mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie klappt, ebenso zur Aussage, dass Vorgesetzte für das Thema ein offenes Ohr haben und die Vereinbarkeit aktiv unterstützen.
Hintergrund
Der Contact-Center-Dienstleister gevekom wurde 2006 gegründet. Heute bekleidet gevekom unter den Top Ten Callcentern in Deutschland Platz neun (Quelle: Top Multichannel Contactcenter Ranking 2022, iBusiness/ONE-to-ONE/Versandhausberater) und gehört seit sechs Jahren in Folge zu den Top Ten der familienfreundlichsten Arbeitgeber innerhalb der Branche Marketing/Werbung/PR (freundin, Kununu). Credo: Your better place to work – „Wir glauben daran, dass glückliche Mitarbeitende den besten Job machen“.
TP infinity: Real Time Voice Translation
TDM & Regenbogen: Outsourcing Erfolgsstory
Caseris: Auf dem Weg zur Service-Exzellenz
TAS: Effizienz trifft auf Qualität
Caseris: Auf dem Weg zur Service-Exzellenz
Zoom: Kundenservice neu denken
Konecta: Investieren Sie in Service-Exzellenz
sonocom: Der Ton macht die Musik
QNova: Kontaktanalyse ohne Training
USU: Chatbots und ihre Zukunft im Kundenservice
Five9: Intelligente Virtual Agents (IVAs) markieren Umbruch im Kundenservice
byon:IT- Sicherheit: Ein Must-Have für KMU
Sogedes: Experience meets Efficency
VIER: Emotion Analytics sagt Aktienmarkt-Reaktion voraus
Bucher+Suter: Rundum Service mit dem Webex Contact Center
Lesen Sie
hier weitere Fachbeiträge in TeleTalk /Wissen
TDM: KI und die Trendwende im Kundenservice
ja-dialog: Home oder nicht Home?
TAS AG: Auszeichnung als herausragender Arbeitgeber
TDM: Evolution statt Revolution im Kundenservice
TDM: Dialogmanufaktur mit Zukunftsvision
TDM: Wie spricht man Erfolg?!
New Work – regiocom: Zentraler Wissenszugriff für effziente Kundenservice
Weitere Themen-Specials und Beiträge lesen Sie
hier
Der TeleTalk-Marktführer Contact Center & CRM bietet mit zahlreichen Marktübersichten und einem Business-Guide einen aktuellen Überblick über Technologien, Lösungen, Produkte und Dienstleistungen für Customer Care & Servicemanagement.
Die jeweils aktuelle Ausgabe können Sie hier bestellen.
Werfen Sie hier einen Blick in die aktuellen Marktübersichten.
Zum Kennenlernen geht´s hier zum ePaper.
Status und Trends: Kundenservice in Deutschland
Highlights: Service Excellence Cockpit Report 2024
Chancen und Risiken einer KI Steuer
CX-Trendradar 2024
Diese 5 KI-Trends werden 2024 bestimmen.
Trendstudie 2023/2024: Aktuelle Zahlen zum Kundenservice
CX-Studie: Vor welchen Herausforderungen stehen deutsche Unternehmen?
CCW: Branche im Wandel
Alle Produkte, Lösungen, Dienste und Dienstanbieter für professionellen Kundenservice im schnellen Überblick.
© telepublic Verlag 2011 | Alle Rechte vorbehalten.