Online bestellen, nach Hause liefern lassen – das geht ab sofort deutschlandweit auch im Web-Shop von Müller unter www.mueller.de. Die Implementierung des neuen Home Delivery Services neben Click&Collect im Online-Shop des Drogeriemarkt-Handelsriesen hat der Hamburger Software-Entwickler novomind AG vorgenommen. Die Müller Handels GmbH & Co. KG mit Sitz in Ulm setzt bereits seit 2018 auf die Shop-Software novomind iSHOP.
Mit dem neuen Home-Delivery-Angebot baut Müller die Online-Shopping-Services für Kunden weiter aus. Das Handelsunternehmen schafft mit der Waren-Lieferung bis an die Haustür ein Angebot, das in Pandemie-Zeiten zur Reduzierung von direkten Kontakten beiträgt. 7.000 Topartikel aus den Bereichen Spielwaren und Parfümerie können im Müller-Online-Shop ab sofort nach Hause bestellt werden. Für die technische Implementierung war ein Re-Design des Checkouts notwendig, der jetzt einen kombinierbaren Warenkorb aus Click&Collect und dem Home Delivery Service unterstützt. In einer Projektlaufzeit von nur vier Monaten hat novomind gemeinsam mit dem Implementierungspartner creativestyle die technische Umsetzung durchgeführt. So konnte der neue Müller-Service pünktlich zum Weihnachtsgeschäft starten. Mit Erfolg: Gleich am ersten Tag gingen viele Bestellungen ein.
Neben dem neuen Lieferdienst bis an die Haustür können Müller-Kunden über Click&Collect aktuell 85.000 Artikel in die rund 650 Filialen bestellen und dort selbst abholen. „Die gute Zusammenarbeit mit dem Müller-Team und den weiteren Projekt-Partnern war gerade auch vor dem Corona-Hintergrund sehr fokussiert und zielorientiert. Perfektes Teamwork hat die sehr schnelle Implementierung des neuen Features im Online-Shop ermöglicht. Wir freuen uns auf die Umsetzung weiterer gemeinsamer Projekte“, erklärt Stan Carstensen, COO Customer Solutions bei novomind.
TP infinity: Real Time Voice Translation
TDM & Regenbogen: Outsourcing Erfolgsstory
Caseris: Auf dem Weg zur Service-Exzellenz
TAS: Effizienz trifft auf Qualität
Caseris: Auf dem Weg zur Service-Exzellenz
Zoom: Kundenservice neu denken
Konecta: Investieren Sie in Service-Exzellenz
sonocom: Der Ton macht die Musik
QNova: Kontaktanalyse ohne Training
USU: Chatbots und ihre Zukunft im Kundenservice
Five9: Intelligente Virtual Agents (IVAs) markieren Umbruch im Kundenservice
byon:IT- Sicherheit: Ein Must-Have für KMU
Sogedes: Experience meets Efficency
VIER: Emotion Analytics sagt Aktienmarkt-Reaktion voraus
Bucher+Suter: Rundum Service mit dem Webex Contact Center
Lesen Sie hier weitere Fachbeiträge in TeleTalk /Wissen
TDM: KI und die Trendwende im Kundenservice
ja-dialog: Home oder nicht Home?
TAS AG: Auszeichnung als herausragender Arbeitgeber
TDM: Evolution statt Revolution im Kundenservice
TDM: Dialogmanufaktur mit Zukunftsvision
TDM: Wie spricht man Erfolg?!
New Work – regiocom: Zentraler Wissenszugriff für effziente Kundenservice
Weitere Themen-Specials und Beiträge lesen Sie hier
Der TeleTalk-Marktführer Contact Center & CRM bietet mit zahlreichen Marktübersichten und einem Business-Guide einen aktuellen Überblick über Technologien, Lösungen, Produkte und Dienstleistungen für Customer Care & Servicemanagement.
Die jeweils aktuelle Ausgabe können Sie hier bestellen.
Werfen Sie hier einen Blick in die aktuellen Marktübersichten.
Zum Kennenlernen geht´s hier zum ePaper.
Status und Trends: Kundenservice in Deutschland
Highlights: Service Excellence Cockpit Report 2024
Chancen und Risiken einer KI Steuer
CX-Trendradar 2024
Diese 5 KI-Trends werden 2024 bestimmen.
Trendstudie 2023/2024: Aktuelle Zahlen zum Kundenservice
CX-Studie: Vor welchen Herausforderungen stehen deutsche Unternehmen?
CCW: Branche im Wandel
Alle Produkte, Lösungen, Dienste und Dienstanbieter für professionellen Kundenservice im schnellen Überblick.
© telepublic Verlag 2011 | Alle Rechte vorbehalten.