Wann Kunden anrufen und warum
Wann rufen Kunden am häufigsten bei Hotlines an – und warum? Eine aktuelle Untersuchung des Telefon- und Bürodienstleisters ebuero liefert klare Erkenntnisse: Während das Anrufvolumen am Freitag um 18:00 Uhr seinen Tiefpunkt erreicht, liegt die Prime Time der Hotline-Erreichbarkeit zwischen 9:00 Uhr und 11:00 Uhr. Über 80 Prozent der Anrufe betreffen allgemeine oder spezielle Anliegen, während Beschwerden nur eine minimale Rolle spielen. Die Zahlen zeigen, dass Hotlines vor allem als Service-Anlaufstelle genutzt werden und nicht, wie oft vermutet, für negative Rückmeldungen.
Anruf-Peak um 10:00 Uhr: Wann Sie beim Kundenservice am besten durchkommen
Der Montag ist mit 21,09 Prozent der Anrufe der klare Spitzenreiter, wenn es darum geht, Anliegen beim Kundenservice zu klären. Das Wochenende hingegen bleibt ruhig: Nur etwas mehr als sieben Prozent der Anrufe fallen auf Samstag und Sonntag. Der Freitag bildet mit 16,23 Prozent das Schlusslicht der Werktage. Wer Wartezeiten vermeiden möchte, sollte vor 8:00 Uhr oder nach 18:00 Uhr anrufen, denn hier liegt das Anrufvolumen unter fünf Prozent. Die “Prime Time” der Telefonate fällt hingegen auf 10:00 Uhr (12,27 Prozent), gefolgt von 11:00 Uhr (11,68 Prozent) und 9:00 Uhr (10,91 Prozent).
Kundenservice im Fokus: Information schlägt Beschwerde deutlich
Der Großteil der Anrufe im Kundenservice betrifft allgemeine und spezielle Anfragen, die zusammen 82 Prozent des Anrufvolumens ausmachen. Allgemeine Fragen zu Produkten oder Dienstleistungen liegen dabei mit 45,7 Prozent leicht vor den speziellen Anliegen (36,4 Prozent). Bestellungen und Bestellvorgänge folgen auf Platz drei. Beschwerden hingegen spielen eine deutlich geringere Rolle: Sie machen nur 2,2 Prozent aller Anrufe aus. Das zeigt: Kunden nutzen Hotlines hauptsächlich, um sich zu informieren, nicht um sich zu beschweren.
„Das weitverbreitete Klischee, dass Hotlines hauptsächlich für Beschwerden genutzt werden, entspricht nicht der Realität. Unsere Analyse zeigt: Mit 82 Prozent machen allgemeine und spezielle Anfragen den Großteil der Anrufe aus, während Beschwerden mit nur 2,2 Prozent eine Randerscheinung bleiben. Kunden nutzen den Service primär, um Informationen zu erhalten oder Unterstützung zu suchen – ein klares Zeichen dafür, wie wichtig Erreichbarkeit und kompetente Beratung im Kundenservice sind“, sagt Laura Keddi, VP Marketing und Customer Success von ebuero AG.
TP infinity: Real Time Voice Translation
TDM & Regenbogen: Outsourcing Erfolgsstory
Caseris: Auf dem Weg zur Service-Exzellenz
TAS: Effizienz trifft auf Qualität
Caseris: Auf dem Weg zur Service-Exzellenz
Zoom: Kundenservice neu denken
Konecta: Investieren Sie in Service-Exzellenz
sonocom: Der Ton macht die Musik
QNova: Kontaktanalyse ohne Training
USU: Chatbots und ihre Zukunft im Kundenservice
Five9: Intelligente Virtual Agents (IVAs) markieren Umbruch im Kundenservice
byon:IT- Sicherheit: Ein Must-Have für KMU
Sogedes: Experience meets Efficency
VIER: Emotion Analytics sagt Aktienmarkt-Reaktion voraus
Bucher+Suter: Rundum Service mit dem Webex Contact Center
Lesen Sie hier weitere Fachbeiträge in TeleTalk /Wissen
TDM: KI und die Trendwende im Kundenservice
ja-dialog: Home oder nicht Home?
TAS AG: Auszeichnung als herausragender Arbeitgeber
TDM: Evolution statt Revolution im Kundenservice
TDM: Dialogmanufaktur mit Zukunftsvision
TDM: Wie spricht man Erfolg?!
New Work – regiocom: Zentraler Wissenszugriff für effziente Kundenservice
Weitere Themen-Specials und Beiträge lesen Sie hier
Der TeleTalk-Marktführer Contact Center & CRM bietet mit zahlreichen Marktübersichten und einem Business-Guide einen aktuellen Überblick über Technologien, Lösungen, Produkte und Dienstleistungen für Customer Care & Servicemanagement.
Die jeweils aktuelle Ausgabe können Sie hier bestellen.
Werfen Sie hier einen Blick in die aktuellen Marktübersichten.
Zum Kennenlernen geht´s hier zum ePaper.
Status und Trends: Kundenservice in Deutschland
Highlights: Service Excellence Cockpit Report 2024
Chancen und Risiken einer KI Steuer
CX-Trendradar 2024
Diese 5 KI-Trends werden 2024 bestimmen.
Trendstudie 2023/2024: Aktuelle Zahlen zum Kundenservice
CX-Studie: Vor welchen Herausforderungen stehen deutsche Unternehmen?
CCW: Branche im Wandel
Alle Produkte, Lösungen, Dienste und Dienstanbieter für professionellen Kundenservice im schnellen Überblick.
© telepublic Verlag 2011 | Alle Rechte vorbehalten.