ADVANCED REPORTING MARKT & TECHNIK Tiefer Einblick in die Leistung ist für jedes Contact Center unerlässlich Heatmaps und Warnmeldungen bieten Vorteile für Kunden, Agenten und Unternehmen 5 Granulare Daten haben sich schnell von „nice to have“ zum Le benselixier eines jeden Unternehmens entwickelt. Die Erfolge und Misserfolge von Contact Centern werden heute durch KPIs und Me - triken definiert, die auch die Qualität des Kundenservice und die positiven Kundenerfahrungen messen. 5 Es gibt viele „fortschrittliche“ Softwarelösungen auf dem Markt, die den Kundendienst unterstützen. Wenn sie jedoch keine Einblicke in die Leistung und Qualität liefern können, wird es dem Manage- ment schwerfallen, diese Lösungen effektiv zu nutzen, um zeitnah positive Ergebnisse zu erzielen. Angesichts der fortschreitenden Um- stellung auf dezentrales Arbeiten sind integrierte Berichtsfunktionen heute sogar noch wichtiger. Da es für Supervisoren und das Mana - gement eine Herausforderung darstellt, den Überblick über die im Homeoffice arbeitenden Agenten zu behalten, ist ein Monitoring des Leistungsniveaus und der Kundenzufriedenheit unerlässlich, um betrieb liche Herausforderungen und „Kinderkrankheiten“, die durch das neue Remote-Arbeiten verursacht werden, zu erkennen und zu lösen. Den Wert von Contact-Center-Daten erschließen 5 Alle verfügbaren Daten müssen in Echtzeit aus jedem Kanal, den das Contact Center betreibt, erfasst werden – egal, ob es sich um Live-Chats, E-Mails, Telefonanrufe oder soziale Medien handelt. Das Sammeln dieser Daten ist eine entscheidende Aufgabe, aber wenn Organisationen die Daten nicht nutzen, um daraus detaillierte Erkenntnisse zu gewinnen, sind sie letztlich von geringem Wert. 5 Tatsächlich haben viele Unternehmen entweder Schwierigkeiten, die Daten zu erfassen und zu aggregieren, oder es gelingt ihnen nicht, aus ihren Datensätzen umfassende Erkenntnisse und Ge- schäftseinblicke zu gewinnen. Unternehmen, die erfolgreich auf einen datengesteuerten Contact-Center-Betrieb umstellen wollen, müssen in der Lage sein, Daten in Echtzeit zu extrahieren, zu bear- beiten und zu visualisieren. Granulares Reporting einführen 5 Effektive, zukunftssichere Contact Center-Lösungen verfügen über die Fähigkeit, sowohl historische als auch Echtzeit-Reports zu verarbeiten und zu liefern. Die integrierten Funktionen können mit leistungsstarken Business-Intelligence- und Visualisierungstools wie Microsoft Power BI weiter verbessert werden, die für eine naht- lose Integration in die Contact-Center-Software entwickelt wurden. Diese Lösungen bieten zusätzliche Vorteile, wie z.B. Reporting-Be- nachrichtigungen und Warnmeldungen, die direkt über die Software oder per E-Mail übermittelt werden. 5 Ein wirklich effektives Contact Center-Reporting legt Wert auf Benutzerfreundlichkeit und stellt granulare Reporting-Dashboards bereit, die Supervisoren und Manager direkt bedienen können. Um große Datenmengen zu sichten und zu visualisieren, brauchen sie dann keine hochqualifizierten Data Scientists oder Analysten mehr. 5 Effektive Lösungen sollten visuelle Einblicke bieten, wie z.B. Heatmaps der Aktivität während des Arbeitstages, damit Spitzen- zeiten und Zeiträume mit hoher Nachfrage identifiziert werden können. Sie müssen auch in der Lage sein, die Anzahl der Anrufe zu verfolgen, die von einem Contact Center oder einem Agenten zu einem bestimmten Zeitpunkt bearbeitet werden, um dem Management zu helfen, Produktivitätsprobleme oder Engpässe zu erkennen, bevor diese zu einer ernsthaften Bedrohung für den reibungslosen Contact-Center-Betrieb werden. 5 Supervisoren und Managern hilft dieses granulare Reporting, Abläufe, Personaleinsatz und Schulungen flexibel anzupassen, um das Kundenerlebnis und den operativen Betrieb kontinuierlich zu verbessern. Anwender können Alarme auf der Basis von vordefi- nierten KPIs einrichten – zum Beispiel, wenn die Wartezeiten in einer Abteilung auf ein inakzeptables Niveau steigen. Dann können die Verantwortlichen diesem Bereich weitere Agenten zuweisen, um den Bearbeitungsstau abzubauen und sicherzustellen, dass die Kunden nicht frustriert sind, weil sie warten müssen. Reporting hilft auch bei der Visualisierung der Customer Journey 5 Um die Kundenzufriedenheit im Contact Center zu erfassen, braucht das Management detailliertere Kennzahlen als nur die Anrufdauer. Effektive Lösungen ermitteln, wie lange Kunden in der Warteschleife gehalten werden, bevor ihre Anfragen beantwortet werden, ob sie unnötig zwischen Abteilungen weitergeleitet werden oder ob sie vor einer Lösung auflegen. Auf der Agentenseite ist die Verfolgung der durchschnittlichen Rückrufzeiten, Lösungsraten und Warteschlangenzeiten ebenfalls entscheidend für eine genaue Leis- tungsbewertung. 5 Ohne die richtige Lösung können diese Probleme nur schwer aus der Ferne überwacht werden. Ein Echtzeit-Reporting jedoch, das bis auf die Ebene des einzelnen Agenten und Kunden herun - tergebrochen werden kann, trägt entscheidend dazu bei, dass die Mitarbeiter im Homeoffice genauso verantwortungsbewusst und effektiv arbeiten wie ihre Kollegen im Büro. 5 Da der Kundenservice heute ein zentrales Unterscheidungs- merkmal für die Verbraucher ist, werden Contact Center, die nicht in der Lage sind, Probleme mit der Kundenzufriedenheit oder Be- reiche für betriebliche Verbesserungen zu identifizieren, es schwer haben, mit agileren, datengesteuerten Konkurrenten mitzuhalten. Daten – und insbesondere die detaillierte Analyse und Visualisierung erfasster Daten – werden Contact Centern helfen, diese Defizite zu beheben und sich an veränderte Kundenerwartungen und die fort- schreitende Umstellung auf Telearbeit anzupassen. Anne-Meine Gramsma, CCO bei ContactCenter4ALL www.teletalk.de 4 / 2021 TeleTalk 37