Wissen

Immer Up-To-Date

TeleTalk 02/25

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe:

• Transformation in progress
• Symbiose Mensch-Maschine
• GENAI im Einsatz
• CEX Trendradar 2025

 

Kostenlos zum Durchklicken:
TeleTalk 02/25 als ePaper (hier klicken)

Und hier können Sie TeleTalk bestellen oder abonnieren!

TeleTalk Special

Special: Collaborative Intelligence

We unite Human and Artifical Power.

 

In Kooperation mit:
Avaya, Bucher+Suter, Calabrio, Five 9, Parloa, Sogedes, USU, Vier, Zoom

 

Kostenlos zum Durchklicken:
TeleTalk Special als PDF (hier klicken)

Und hier können Sie TeleTalk bestellen oder abonnieren!

TeleTalk Archiv

Ältere Ausgaben als ePaper

Opens internal link in current windowHier lesen Sie weitere Ausgaben der TeleTalk.

eco Umfrage: Keine Fortschritte bei digitaler Bildung

Von: Redaktion Teletalk am 05.05.2023

Schulsystem braucht grundlegendes Update

Laut einer Umfrage des eco-Verband sagen 23,9 Prozent der Befragten, die Vermittlung digitaler Kompetenzen in den Schulen habe sich in den letzten drei Jahren verschlechtert. Während in der Corona-Pandemie zahlreiche Jobs digitalisiert wurden, ist diese Entwicklung an vielen Schulen weitestgehend vorbeigegangen. So fehlt es häufig noch immer an den nötigen digitalen Infrastrukturen wie etwa Breitbandzugang und WLAN. Auch die technische Ausstattung mit Endgeräten und das dazugehörige Know-how, regelmäßige Fortbildungen sowie die Etablierung zuverlässiger Lernplattformen, um Partizipation und Teilhabe an digitaler Bildung zu gewährleisten, haben sich in den letzten drei Jahren kaum verbessert.

Update für das Bildungssystem gefordert
„Das Schulsystem in Deutschland benötigt ein grundlegendes Update. Digitale Bildung ist die zentrale Zukunftsaufgabe, um die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft souverän gestalten zu können. Der Zugang zu digitaler Bildung in allen Stufen des Bildungssystems und während aller Phasen des Bildungsweges ist zudem eine grundlegende Voraussetzung für eine erfolgreiche Digitalisierung der Arbeitswelt und letztlich der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands“, sagt eco Geschäftsführer Alexander Rabe. „Um die Innovationskraft der deutschen Volkswirtschaft und die Bereitstellung geeigneter Fachkräfte langfristig zu sichern, gilt es nicht nur flächendeckend IT-Kenntnisse und Grundlagen der Informatik zu vermitteln, sondern auch die Urteilsfähigkeit und Lösungskompetenz in den Fokus bildungspolitischer Bemühungen zu stellen und so auch für mehr Bildungsgerechtigkeit zu sorgen.“

Die Ausbildung von Kindern und Jugendlichen müsse Grundlagen der Programmierung genauso wie die Bedeutung und Funktion von Algorithmen sowie Datenkompetenz beinhalten. Informatik muss als Pflichtfach Eingang in die Curricula aller allgemeinbildenden Schulen finden. Zudem müssen didaktische Konzepte der Informatik und der digitalen Bildung in allen Gesellschaftsbereichen Einzug halten, damit mündige und ethisch vertretbare Entscheidungen im Umgang mit digitalen Technologien gewährleistet sind.

www.eco.de


TeleTalk-Marktführer 1/2025

Der TeleTalk-Marktführer Contact Center & CRM bietet mit zahlreichen Marktübersichten und einem Business-Guide einen aktuellen Überblick über Technologien, Lösungen, Produkte und Dienstleistungen für Customer Care & Servicemanagement.

 

Die jeweils aktuelle Ausgabe können Sie hier bestellen.

Werfen Sie hier einen Blick in die aktuellen Marktübersichten.

 

Zum Kennenlernen geht´s hier zum ePaper.

TeleTalk-Marktübersichten

12 Tabellen, hunderte Anbieter

Alle Produkte, Lösungen, Dienste und Dienstanbieter für professionellen Kundenservice im schnellen Überblick.

 

Opens internal link in current windowHier gehts zu den Marktübersichten

© telepublic Verlag 2011 | Alle Rechte vorbehalten.