Wissen

Immer Up-To-Date

TeleTalk 04/23

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe:

• Automatisierung im Kundenservice mit Knowledge AI & IVAs
• Chef-Ethos adé: Das Boss-freie Unternehmen
• IT Sicherheit & Modern Workplaces
• Wichtige Kennzahlen im Vertrieb

 

Kostenlos zum Durchklicken:
TeleTalk 04/23 als ePaper (hier klicken)

Und Opens internal link in current windowhier können Sie TeleTalk bestellen oder abonnieren!

TeleTalk Archiv

Ältere Ausgaben als ePaper

Opens internal link in current windowHier lesen Sie weitere Ausgaben der TeleTalk.

Podcast

Im Podcast von Manfred Stockmann geht es nicht um Podologie! Mit seinen Gästen diskutiert er Entwicklungen und Erfahrungen rund um die Themen Persönlichkeits- und Organisations-Entwicklung, Customer Service und Digitalisierung.

Hören Sie hier doch mal rein.

Staffelstab-Übergabe: “ Ich weiß novomind in guten Händen.“

Von: Redaktion Teletalk 25.02.2022

Zum Jahreswechsel gab es bei den Hamburger Software-Entwicklern der novomind AG eine markante Veränderung: Gründer und CEO Peter Samuelsen (65) hat nach 22 Jahren den Vorstandsvorsitz an den bisherigen CTO Stefan Grieben (48) weitergegeben. Grieben gehört seit der Unternehmensgründung zum novomind-Team. Samuelsen steigt aus dem operativen Geschäft aus, steht dem Unternehmen aber als Inhaber der Mehrheitsanteile und in beratender Funktion weiter zur Seite. Im Gespräch mit TeleTalk werfen beide ein Schlaglicht auf die Zukunft von novomind und die Pläne des neuen CEO.

Herr Samuelsen, wie fühlt es sich an, nach 22 Jahren nicht mehr CEO von novomind zu sein?

Peter Samuelsen: Mittlerweile fühlt es sich gut an, denn ich weiß das Unternehmen ja in guten Händen. Als ich mich – übrigens schon vor fünf Jahren – dazu entschlossen habe, den Vorstandsvorsitz Ende 2021 abzugeben, musste ich auch nicht lange überlegen, wem ich novomind anvertraue.

Sie haben also gar nicht erst über eine externe Nachfolgelösung nachgedacht?

Samuelsen: Keine Sekunde. Stefan Grieben kennt das Unternehmen in- und auswendig, wir haben die ganzen 22 Jahre eng und vertrauensvoll zusammengearbeitet. Er wird novomind mit dem Managementteam erfolgreich weiterführen.

Sie treten in große Fußstapfen, Herr Grieben. Was werden Sie anders machen als Ihr Vorgänger?

Stefan Grieben: Peter Samuelsen hat novomind gegründet und 22 Jahre erfolgreich geführt. Er hat das Unternehmen maßgeblich geprägt, die familiäre Firmenkultur vorgelebt und die DNA begründet. Daran möchte ich anknüpfen und novomind so erfolgreich weiterführen: maximal kundenorientiert und mit immer neuen kreativen Lösungen und innovativen Ideen.

Was planen Sie denn für 2022 – welche Ziele verfolgen Sie?

Grieben: Wir spüren seit Ende 2021 endlich wieder eine besondere Aufbruchstimmung im Markt und in der Branche – die möchten wir nutzen. Unser Ziel ist es, im aktuellen Jahr 15 - 20 Prozent Umsatzwachstum zu erzielen, fokussiert auf die beiden Geschäftsfelder Customer Service und Digital Commerce. Die Vernetzung von beidem wird immer enger und intensiver. Wir haben den großen Vorteil, beide Märkte aus einer Hand bedienen zu können.

Was konkret steht denn im Geschäftsfeld Customer Service auf der Agenda?

Grieben: Wir sehen, dass viele Unternehmen ihre klassische Telefonanlage durch eine Omnichannel-Lösung ersetzen möchten, um die digitalen Kanäle besser zu bedienen. Der Trend geht von klassischen Lizenzen zu Cloud-Lösungen. Wir werden unsere Omnichannel-Plattform weiter in Richtung Contact Center as a Service ausbauen. Darüber hinaus werden wir unsere internationale Expansion weiter forcieren: Nach unserem überaus erfolgreichen Markteintritt mit novomind MEA in Middle East and Africa richten wir unseren Blick in diesem Jahr auf den asiatisch-pazifischen Raum (APAC) und auf Südafrika.

Herr Samuelsen, zum Schluss noch eine Frage an Sie: Was wünschen Sie sich für novomind in der Zukunft?

Peter Samuelsen: Internationalität ist da ein gutes Stichwort – ich wünsche mir, dass novomind in zehn Jahren 50 Prozent des Umsatzes im Ausland macht. Und dass bei aller Expansion die vom Teamgeist geprägte Unternehmenskultur erhalten bleibt. Ich habe novomind immer als „Familie“ gesehen.

Herr Samuelsen, Herr Grieben, wir bedanken uns für dieses Gespräch!


Info-Board

Aktuelle Beiträge

 

Microsoft/Nuance: Revolution durch ChatGpt

Content Guru: Zwischen Remote und Onsite

QNova: Kontaktanalyse ohne Training

USU: Chatbots und ihre Zukunft im Kundenservice

USU: Wenn die Wissensdatenbank mitdenkt und den Alltag erleichtert

Initiates file downloadUSU: Wie zentrale KPIs den Erfolg im Kundenservice verbessern

Five9: Warum die CEX bei Entscheidungsträgern für schlaflose Nächte sorgt

Five9: Wie Virtuelle Agenten die CEX verbessern

Five9: Das Customer Experience Center

Initiates file downloadFive 9: Nahtlose CX mit Cloud Contact Center“

Initiates file downloadFive9: Bringen Sie Ihr Contact Center in die Cloud

Byon: Digitale Tools für interne Kommunikation

Byon: Gegen den Fachkräftemangel

Initiates file downloadByon: Wie wollen wir in Zukunft kommunizieren?

Initiates file downloadByon: Vom Homeoffice zum hybriden Arbeiten

Junokai: Training 2023 Zukunftsszenario

Junokai: Kundenbindung

Initiates file downloadJunokai: Wettbewerbsvorteile durch Customer Journey Mapping

Initiates file downloadJunokai: Conversational Design- sprechen Sie Bot?

Initiates file downloadJunokai: Warum der Kundenservice Consulter braucht

Cognigy: Conversational AI for Finance

Initiates file downloadCognigy: Die beste Plattform für die Automations-Revolution

Initiates file downloadCognigy: Smarte Virtuelle Agenten - der Automatisierungs-Turbo

Initiates file downloadCognigy: Power up your Contact Center

Sogedes: Experience meets Efficency

Initiates file downloadSogedes: Wir schaffen Lösungen, die glücklich machen!

Initiates file downloadSogedes: Omnichannel Contact Center Lösungen

VIER: Emotion Analytics sagt Aktienmarkt-Reaktion voraus

Initiates file downloadVIER: Agent Guidance: Vom Helden zum Superhelden

Nuance/Microsoft: KI-gestützte Contact Center Lösungen

Nuance/Microsoft: 3 Trends für 2023

Initiates file downloadNuance: KI, Bots & Sprachbiometrie

New Work – regiocom: Zentraler Wissenszugriff für effziente Kundenservices

Initiates file downloadregiocom: Keiner weiß, was wirklich kommt

Typewise: Produktivitätssteigerung durch KI-Text-Vorhersage

dreisechzig ITC: Spagat zwischen IT-Sicherheit und Praktikabilität

Luware: mit Teams das ganze Unternehmen steuern

TAS: Make your Service green

Initiates file downloadTELUS: Service Outsourcing: Wann sollten Sie darüber nachdenken

Initiates file downloadAC Süppmayer: Mit der richtigen Service-Strategie Kosten senken

Initiates file downloadKauz: Chatbot-Technologie entscheidend für Akzeptanz

Initiates file downloadJobsathome: Mitarbeiterbindung - Gratis Kaffee reicht nicht!

Initiates file downloadBucher+Suter: Rundum Service mit dem Webex Contact Center

Initiates file downloadenghouse: Contact Center as a Service- Vorteile der Cloud

Initiates file downloadJobs at home: Cost of Vacancy

Initiates file downloadCONSENSE-GRUPPE: 25 Jahre Teamspirit

Initiates file downloadAvaya: Mitarbeiterzufriedenheit: Der Schlüssel zu einer positiven CEX

Initiates file downloaddtms: “Technik ist kein Selbstzweck…“

Initiates file downloadNice: Digital Channel Management

Initiates file downloadNovomind: Case-Story: Wenn man alles aus einer Contact Center Lösung herausholt...

 

Lesen Sie Opens internal link in current windowhier weitere Fachbeiträge in TeleTalk /Wissen

TeleTalk-Marktübersichten

12 Tabellen, hunderte Anbieter

Alle Produkte, Lösungen, Dienste und Dienstanbieter für professionellen Kundenservice im schnellen Überblick.

 

Opens internal link in current windowHier gehts zu den Marktübersichten

TeleTalk-Marktführer 1/2023

Der TeleTalk-Marktführer Contact Center & CRM bietet mit zahlreichen Marktübersichten und einem Business-Guide einen aktuellen Überblick über Technologien, Lösungen, Produkte und Dienstleistungen für Customer Care & Servicemanagement.

Die jeweils aktuelle Ausgabe können Sie hier bestellen.

Werfen Sie hier einen Blick in die aktuellen Marktübersichten.
Zum Kennenlernen geht´s hier zum ePaper.

© telepublic Verlag 2011 | Alle Rechte vorbehalten.