Wissen

Immer Up-To-Date

TeleTalk 05/23

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe:

• KI-Tonmeister sonocom: Das Must-Have Tool für die professionelle Tellefonie
• Die Evolution der FCR
• Kundenservicebarometer 2023: Was Kunden erwarten
• Contact Center 1X1 -und KPIs
• Special New Work- Audio- und Videolösungen

 

Kostenlos zum Durchklicken:
TeleTalk 05/23 als ePaper (hier klicken)

Und Opens internal link in current windowhier können Sie TeleTalk bestellen oder abonnieren!

TeleTalk Archiv

Ältere Ausgaben als ePaper

Opens internal link in current windowHier lesen Sie weitere Ausgaben der TeleTalk.

Podcast

Im Podcast von Manfred Stockmann geht es nicht um Podologie! Mit seinen Gästen diskutiert er Entwicklungen und Erfahrungen rund um die Themen Persönlichkeits- und Organisations-Entwicklung, Customer Service und Digitalisierung.

Hören Sie hier doch mal rein.

Viele nutzen KI bei der Erstellung von Lebensläufen

Von: Redaktion Teletalk am 08.11.2023

60% der Deutschen lügen im Lebenslauf

Der Anstieg von durch künstliche Intelligenz erstellten Lebensläufen ist sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer besorgniserregend.

Mehr als die Hälfte der Befragten gab laut einer Studie von CVapp.de an, bei der Gestaltung von Teilen oder sogar des gesamten Lebenslaufs KI zu verwenden. Unter allen Umfrageteilnehmern zeichnen sich die 55- bis 65-Jährigen durch eine höhere Nutzung von KI zur Gestaltung von Teilen oder des gesamten Lebenslaufs aus (56,19%). Im Gegensatz dazu geben 18- bis 24-Jährige (45,83%) am seltensten an, KI zu nutzen. Dies mag viele überraschen, die die digitale Kompetenz jüngerer Erwachsener für höher halten, deutet aber darauf hin, dass sich ältere Erwachsene bereits auf die Integration von KI in die Arbeitswelt einstellen.

Was einige Bewerber vielleicht nicht wissen, ist, dass KI-generierte Inhalte meist leicht zu erkennen sind und die Bewerbung generisch und roboterhaft klingen lassen können. Es gibt neue Tools, mit denen Personalverantwortliche erkennen können, ob ein Text von einer künstlichen Intelligenz verfasst wurde, und Ihrem Lebenslauf mangelt es möglicherweise an der notwendigen Persönlichkeit, um sich von Tausenden von Bewerbungen abzuheben.

Männer nutzen KI öfter
Männer neigen deutlich mehr dazu, KI zur Verbesserung ihres Lebenslaufs einzusetzen: fast sechs von zehn (59,4%) geben an, KI zu nutzen, während es bei den Frauen nur vier von zehn (40,6%) sind. Dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass Männer nachweislich eher Vertrauen in künstliche Intelligenz haben und häufiger glauben, dass die Vorteile der KI die potenziellen Risiken überwiegen.

Männer nutzen KI eher, um Qualifikation zu verbessern
Darüber hinaus wurde festgestellt, dass Männer im Vergleich zu Frauen mit 21% höherer Wahrscheinlichkeit KI einsetzen, um den Abschnitt über Fähigkeiten und Kenntnisse in ihrem Lebenslauf aufzuwerten. Bemerkenswert ist, dass KI am wenigsten im Abschnitt Berufserfahrung beim Verfassen des Lebenslaufs eingesetzt wurde, dennoch gab fast jeder Zwölfte (7,4%) zu, hierfür künstliche Intelligenz genutzt zu haben. Überraschenderweise gab sogar jeder dritte Deutsche (30,2%) an, KI-Tools zu verwenden, um seine Qualifikationen zu verbessern, und 19,1% nutzten KI, um Texte über ihre Hobbies zu schreiben.

Fast 60% der Deutschen lügen in ihrem Lebenslauf
Drei von fünf Deutschen gaben an, in ihrem Lebenslauf zu lügen (58,53%) und mehr als drei Viertel (78,64%) gab zu, dass ihre häufigste Lüge mit ihren Fähigkeiten zusammenhängt. Die Umfrage zeigt auch, dass sieben von zehn Männern (70,96%) zugeben, in ihrem Lebenslauf gelogen zu haben,verglichen mit weniger als der Hälfte der Frauen (46,06%). Die am häufigsten verwendeten Lügen, die von Männern angegeben wurden, betrafen Fähigkeiten (87,02%), Gehalt (83,35%) und Berufsbezeichnungen (66,04%).

www.cvapp.de


Info-Board

Aktuelle Beiträge

 

Microsoft/Nuance: Revolution durch ChatGpt

Content Guru: Zwischen Remote und Onsite

QNova: Kontaktanalyse ohne Training

USU: Chatbots und ihre Zukunft im Kundenservice

USU: Wenn die Wissensdatenbank mitdenkt und den Alltag erleichtert

Initiates file downloadUSU: Wie zentrale KPIs den Erfolg im Kundenservice verbessern

Five9: Warum die CEX bei Entscheidungsträgern für schlaflose Nächte sorgt

Five9: Wie Virtuelle Agenten die CEX verbessern

Five9: Das Customer Experience Center

Initiates file downloadFive 9: Nahtlose CX mit Cloud Contact Center“

Initiates file downloadFive9: Bringen Sie Ihr Contact Center in die Cloud

Byon: Digitale Tools für interne Kommunikation

Byon: Gegen den Fachkräftemangel

Initiates file downloadByon: Wie wollen wir in Zukunft kommunizieren?

Initiates file downloadByon: Vom Homeoffice zum hybriden Arbeiten

Junokai: Training 2023 Zukunftsszenario

Junokai: Kundenbindung

Initiates file downloadJunokai: Wettbewerbsvorteile durch Customer Journey Mapping

Initiates file downloadJunokai: Conversational Design- sprechen Sie Bot?

Initiates file downloadJunokai: Warum der Kundenservice Consulter braucht

Cognigy: Conversational AI for Finance

Initiates file downloadCognigy: Die beste Plattform für die Automations-Revolution

Initiates file downloadCognigy: Smarte Virtuelle Agenten - der Automatisierungs-Turbo

Initiates file downloadCognigy: Power up your Contact Center

Sogedes: Experience meets Efficency

Initiates file downloadSogedes: Wir schaffen Lösungen, die glücklich machen!

Initiates file downloadSogedes: Omnichannel Contact Center Lösungen

VIER: Emotion Analytics sagt Aktienmarkt-Reaktion voraus

Initiates file downloadVIER: Agent Guidance: Vom Helden zum Superhelden

Nuance/Microsoft: KI-gestützte Contact Center Lösungen

Nuance/Microsoft: 3 Trends für 2023

Initiates file downloadNuance: KI, Bots & Sprachbiometrie

New Work – regiocom: Zentraler Wissenszugriff für effziente Kundenservices

Initiates file downloadregiocom: Keiner weiß, was wirklich kommt

Typewise: Produktivitätssteigerung durch KI-Text-Vorhersage

dreisechzig ITC: Spagat zwischen IT-Sicherheit und Praktikabilität

Luware: mit Teams das ganze Unternehmen steuern

TAS: Make your Service green

Initiates file downloadTELUS: Service Outsourcing: Wann sollten Sie darüber nachdenken

Initiates file downloadAC Süppmayer: Mit der richtigen Service-Strategie Kosten senken

Initiates file downloadKauz: Chatbot-Technologie entscheidend für Akzeptanz

Initiates file downloadJobsathome: Mitarbeiterbindung - Gratis Kaffee reicht nicht!

Initiates file downloadBucher+Suter: Rundum Service mit dem Webex Contact Center

Initiates file downloadenghouse: Contact Center as a Service- Vorteile der Cloud

Initiates file downloadJobs at home: Cost of Vacancy

Initiates file downloadCONSENSE-GRUPPE: 25 Jahre Teamspirit

Initiates file downloadAvaya: Mitarbeiterzufriedenheit: Der Schlüssel zu einer positiven CEX

Initiates file downloaddtms: “Technik ist kein Selbstzweck…“

Initiates file downloadNice: Digital Channel Management

Initiates file downloadNovomind: Case-Story: Wenn man alles aus einer Contact Center Lösung herausholt...

 

Lesen Sie Opens internal link in current windowhier weitere Fachbeiträge in TeleTalk /Wissen

TeleTalk-Marktübersichten

12 Tabellen, hunderte Anbieter

Alle Produkte, Lösungen, Dienste und Dienstanbieter für professionellen Kundenservice im schnellen Überblick.

 

Opens internal link in current windowHier gehts zu den Marktübersichten

TeleTalk-Marktführer 2/2023

Der TeleTalk-Marktführer Contact Center & CRM bietet mit zahlreichen Marktübersichten und einem Business-Guide einen aktuellen Überblick über Technologien, Lösungen, Produkte und Dienstleistungen für Customer Care & Servicemanagement.

Die jeweils aktuelle Ausgabe können Sie hier bestellen.

Werfen Sie hier einen Blick in die aktuellen Marktübersichten.
Zum Kennenlernen geht´s hier zum ePaper.

© telepublic Verlag 2011 | Alle Rechte vorbehalten.