Am 18. Februar 2022 wurde der neue Name des CCV ins Vereinsregister eingetragen, seitdem heißt der Verband „Customer Service & Call Center Verband Deutschland e. V.“ Unmittelbar nach der Umbenennung bietet der CCV zwei neue Publikationen. Branchenrelevante Entwicklungen hält indes die Europapolitik bereit.
Rechtliche Publikation
Am 5. April 2022 veröffentlichte der CCV als erste Fachveröffentlichung unter neuem Namen die Publikation „Datenschutz- und Wettbewerbsrecht im Kundenservice“.
Dem Kundenservice bieten sich vielfältige juristische Fallstricke, die Unternehmen kennen müssen. Von besonderer Bedeutung sind in unserer Branche datenschutz- und wettbewerbsrechtliche Fragestellungen. Die von CCV-Silbersponsor Nuance unterstützte Broschüre stellt auf fast 100 Seiten u. a. die DSGVO und das UWG dar, geht auf Themen wie Monitoring, Datenschutz im Homeoffice sowie den Datentransfer in Drittländer ein und vermittelt telekommunikationsrechtliche Einblicke.
CCV-Mitglieder können die Publikation auf der CCV-Homepage kostenfrei abrufen. Nicht-Mitglieder haben die Möglichkeit, das PDF gegen eine Schutzgebühr zu bestellen.
https://cc-verband.de/themen/datenschutz-und-wettbewerbsrecht)
Regulatorische Entwicklungen
Am 16. März 2022 befasste sich der Ausschuss für Digitales im Deutschen Bundestag unter Vorsitz von Tabea Rößner (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Gast der CCV-Jahrestagung 2020, mit dem „Artificial Intelligence Act“ (AI Act). Die EU möchte die Digitalisierung vorantreiben, um im globalen Wettbewerb zu bestehen. In diesem Rahmen stellte sie im Februar 2020 ihre Digitalstrategie vor. Ein zentraler Eckpfeiler ist der AI Act. Auch in unserer Branche hält KI Einzug. Den Vorteilen der Anwendung von KI stehen jedoch ethische, diskriminierende sowie datenschutzrechtliche Risiken gegenüber. Mit der Verordnung soll eine Regulierung etabliert werden, die sich auf Mindestanforderungen beschränkt, welche erforderlich sind, um diese Risiken zu bewältigen. Der AI Act folgt hierbei einem risikobasierten Ansatz, nach dem KI-Anwendungen in vier Risikogruppen unterteilt werden: „unannehmbares Risiko“, „hohes Risiko“, „geringes Risiko“ sowie „minimales Risiko“. Der CCV informiert auf seiner Homepage über den AI Act.
https://cc-verband.de/themen/artificial-intelligence-act/ai-act
Auch bei den Datentransfers in Drittländer ergeben sich neue Entwicklungen. Der EuGH erklärte im Juli 2020 in seiner „Schrems II“-Entscheidung (C 311/18) mit dem Privacy-Shield-Abkommen die hauptsächlich genutzte Grundlage für Datentransfers zwischen der EU und den USA für unwirksam. Am 25. März 2022 wurde bekannt, dass sich die EU und die USA im Grundsatz auf ein neues Abkommen geeinigt haben, das sog. Trans-Atlantic Data Privacy Framework. Wir werden den weiteren Verlauf gewohnt engagiert begleiten.
CCV-Veranstaltungen
Der CCV bietet Mitgliedern und Interessenten vielfältige Veranstaltungen – unsere Regionaltreffen, das Treffen für Versicherungs-Callcenter oder das initiale Event „Frauen im Verband“. Sie sind herzlich eingeladen! Informieren Sie sich über unsere Termine unter cc-verband.de/termine
Constantin Jacob, Leiter Recht & Regulierung, Verbandsjustiziar im Customer Service & Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV)
USU: Chatbots und ihre Zukunft im Kundenservice
Five9: Wie Virtuelle Agenten die CEX verbessern
Byon: Digitale Tools für interne Kommunikation
Junokai: Training 2023 Zukunftsszenario
Typewise: Produktivitätssteigerung durch KI-Text-Vorhersage
Sogedes: Experience meets Efficency
dreisechzig ITC: Spagat zwischen IT-Sicherheit und Praktikabilität
USU: Wenn die Wissensdatenbank mitdenkt und den Alltag erleichtert
Vier: Emotion Analytics sagt Aktienmarkt-Reaktion voraus
Nuance/Microsoft: KI-gestützte Contact Center Lösungen
Nuance/Microsoft: 3 Trends für 2023
Five9: Das Customer Experience Center
New Work – regiocom: Zentraler Wissenszugriff für effziente Kundenservices
Stadtreinigung Hamburg: Zentraler Wissenszugriff für effziente Kundenservices
Byon: Gegen den Fachkräftemangel
Cognigy: Conversational AI for Finance
Luware: mit Teams das ganze Unternehmen steuern
regiocom: Keiner weiß, was wirklich kommt
Five 9: Nahtlose CX mit Cloud Contact Center“
TELUS: Service Outsourcing: Wann sollten Sie darüber nachdenken
Byon: Wie wollen wir in Zukunft kommunizieren?
Zaion LAB: Smart Coaching Projekt
AC Süppmayer: Mit der richtigen Service-Strategie Kosten senken
Junokai: Wettbewerbsvorteile durch Customer Journey Mapping
Kauz: Chatbot-Technologie entscheidend für Akzeptanz
Cognigy: Die beste Plattform für die Automations-Revolution
Five9: Bringen Sie Ihr Contact Center in die Cloud
Jobsathome: Mitarbeiterbindung - Gratis Kaffee reicht nicht!
Bucher+Suter: Rundum Service mit dem Webex Contact Center
enghouse: Contact Center as a Service- Vorteile der Cloud
SOGEDES: Wir schaffen Lösungen, die glücklich machen!
USU: Wie zentrale KPIs den Erfolg im Kundenservice verbessern
CONSENSE-GRUPPE: 25 Jahre Teamspirit
Junokai: Conversational Design- sprechen Sie Bot?
Sogedes: Omnichannel Contact Center Lösungen
Cognigy: Smarte Virtuelle Agenten - der Automatisierungs-Turbo
Byon: Vom Homeoffice zum hybriden Arbeiten
Avaya: Mitarbeiterzufriedenheit: Der Schlüssel zu einer positiven CEX
Cognigy: Power up your Contact Center
Nuance: KI, Bots & Sprachbiometrie
VIER: Agent Guidance: Vom Helden zum Superhelden
junokai: Warum der Kundenservice Consulter braucht
dtms: “Technik ist kein Selbstzweck…“
Nice: Digital Channel Management
Zaion: CEX durch KI und Sprache revolutionieren
Novomind: Case-Story: Wenn man alles aus einer Contact Center Lösung herausholt...
Lesen Sie hier weitere Fachbeiträge in TeleTalk /Wissen
Jabra/GN: Emotion als KPT im Contact Center
Jabra/GN: Audio u. Videolösungen für CC-Center
Jabra/GN: Video- der nächste Schritt im Kundenservice
Aixvox: Arbeitswelkten neu denken
Profitel: Blended learning
tricontes360: Willkommen im „Wie”
tricontes360: „Seien wir mal ehrlich“!
Amevida: Spezialisten für den Touristikmarkt
SNT-Regiocom: Wir gestalten die Zukunft im Service
Weitere Themen-Specials und Beiträge lesen Sie hier
A1: Service-Philosophie- Exzellenter Service kommt von innen!
Byon: Zukunftssicher mit Glasfaser und SIP-Telefonie Case Krämer Marktforschung
Vier: Automatisierte Qualitätskontrolle der Sprachkommunikation Case Hermes
Sogedes: Wie Sie von RPA, Intelligent Automation und Hyperautomation profitieren:
NICE: Vorteile intelligenter Automation im Kundenservice:
Lesen Sie hier weitere Beiträge und Themenspecials
Studie: Kundenservicebarometer 2022
Fachbuch: Conversation Design For Dummies
Whitepaper: Nutzenversprechen von Cloud Contact Centern unter der Lupe
CCW: Branche im Wandel
PwC-Studie: Customer Service & Engagement
CEX Trendradar 2022
Das sind die Gewinner des CCV Quality Award 2022
Gewählt zum Kundenservice des Jahres 2023
Alle Produkte, Lösungen, Dienste und Dienstanbieter für professionellen Kundenservice im schnellen Überblick.
Der TeleTalk-Marktführer Contact Center & CRM bietet mit zahlreichen Marktübersichten und einem Business-Guide einen aktuellen Überblick über Technologien, Lösungen, Produkte und Dienstleistungen für Customer Care & Servicemanagement.
Die jeweils aktuelle Ausgabe können Sie hier bestellen.
Werfen Sie hier einen Blick in die aktuellen Marktübersichten.
Zum Kennenlernen geht´s hier zum ePaper.
© telepublic Verlag 2011 | Alle Rechte vorbehalten.