Der Bau einer Fußgängerbrücke bei Ochiso in Ghana, der durch den Kommunikationsdienstleister KiKxxl gesponsert worden ist, ist nun offiziell abgeschlossen worden. In einem Festakt ist die Brücke nun ihrer Bestimmung übergeben worden.
„Die Brücke ist lebensnotwendig für die Region und verbindet nun das Dorf Odumkrom mit der Hauptdorfgemeinschaft Ochiso. Sie erleichtert den Weg zu Ämtern, Schulen, Kliniken und Märkten“, sagt Bettina Landgrafe, Geschäftsführerin und erste Vorsitzende des Vereins Madamfo Ghana. Vor der Fertigstellung der Brücke mussten die Einwohner den Fluss mithilfe von Kanus überqueren. Dies war jedoch aufgrund der starken Strömung und der unsicheren Boote oft gefährlich. „Beim Versuch den Fluss zu überqueren, sind regelmäßig Erwachsene aber auch Kinder ums Leben gekommen“, so Landgrafe. Gerade in der Regenzeit blieben so viele Kinder dem Schulunterricht fern. Dies hat sich nun durch die neue Fußgängerbrücke geändert. In einer feierlichen Zeremonie, bei der der Ältestenrat des Dorfes Odumkrom sowie Vertreter der Regionalregierung und Baubeteiligte anwesend waren, wurde nun die Brücke eingeweiht. Die Stahlbrücke hat insgesamt eine Länge von rund 60 Metern und eine Breite von 1,60 Metern. Damit können die Einwohner der Region den etwa 40 Meter breiten Fluss Ochiso River gefahrlos überqueren. Aufgrund der Corona-Pandemie verzögerte sich auch hier die Fertigstellung.
Die Brücke ist lebensnotwendig für die Region und verbindet das Dorf Odumkrom mit der Hauptdorfgemeinschaft Ochiso.
„Vom Bau der Fußgängerbrücke profitieren insgesamt mehr als 2.000 Personen, dazu zählen sämtliche Bewohner von Odumkrom sowie den umliegenden Gebieten. Besonders profitieren aber vor allem die Kinder und Jugendlichen, die nun die Möglichkeit haben, die umliegenden Schulen zu besuchen. Ebenso gehören auch die Frauen zu den Begünstigten, da diese täglich den Fluss überqueren müssen, um in das Hauptdorf zu gelangen“, so Landgrafe. Mehr als 50.000 Euro des 62.000 Euro teurem Bauvorhaben wurde durch das Osnabrücker Unternehmen KiKxxl bereitgestellt.
„Wir freuen uns, dass wir durch die Unterstützung des Unternehmens KiKxxl dieses nachhaltige Projekt umsetzen konnten“, so Landgrafe. KiKxxl-Chef Andreas Kremer verbindet mit Bettina Landgrafe eine jahrelange Freundschaft. Seit dem Jahr 2011 hat der Telekommunikationsdienstleister aus Osnabrück bisher rund 180.000 Euro für soziale Projekte an den Verein gespendet. „Für uns war es ein Anliegen, dass die Hilfe auch dort ankommt, wo sie gebraucht wird, insbesondere bei den Schwächsten in der Gesellschaft, nämlich den Kindern“, beschreibt Kremer das Engagement seines Unternehmens und seiner Mitarbeiter.
Unter der Homepage www.madamfo-ghana.de können sich Interessierte über den Verein und die Projekte informieren und Projekte unterstützen.
Cognigy: Die beste Plattform für die Automations-Revolution
Five9: Bringen Sie Ihr Contact Center in die Cloud
Jobsathome: Mitarbeiterbindung - Gratis Kaffee reicht nicht!
Bucher+Suter: Rundum Service mit dem Webex Contact Center
enghouse: Contact Center as a Service- Vorteile der Cloud
Talkdesk: Happy Agent-Happy Customer
Gewählt zum Kundenservice des Jahres: Die Gewinner
SOGEDES: Wir schaffen Lösungen, die glücklich machen!
Mitarbeiterzufriedenheit: Junokai: New Normal braucht New Learning
USU: Wie zentrale KPIs den Erfolg im Kundenservice verbessern
CONSENSE-GRUPPE: 25 Jahre Teamspirit
Junokai: Conversational Design- sprechen Sie Bot?
Sogedes: Omnichannel Contact Center Lösungen
Nuance: Diese Trends bestimmen die CEX 2022
Cognigy: Smarte Virtuelle Agenten - der Automatisierungs-Turbo
dtms: Customizing für eine bessere CEX
Byon: Managed Services- der hybride Arbeitsplatz
Avaya: Mitarbeiterzufriedenheit: Der Schlüssel zu einer positiven CEX
Cognigy: Conversational Analytics
Nuance: KI, Bots & Sprachbiometrie
VIER: Agent Guidance: Vom Helden zum Superhelden
junokai: Warum der Kundenservice Consulter braucht
dtms: “Technik ist kein Selbstzweck…“
Nice: Digital Channel Management
VIER: Mr. Robot ist längst unverzichtbar
Zaion: CEX durch KI und Sprache revolutionieren
AC Süppmayer: Ist Kundeservice ein Umsatzvernichter?
Epos: Hybrid Work und Audiotechnologie
Novomind: Case-Story: Wenn man alles aus einer Contact Center Lösung herausholt...
NICE: Servicequalität und Produktivität erfolgreich steuern
Lesen Sie hier weitere Fachbeiträge in TeleTalk /Wissen
Jabra/GN: Video- der nächste Schritt im Kundenservice
Produkte: Audio- u. Videolösungen für Contact Center
New Work: Achtsamkeit und Stressbewältigung
EPOS: Besser konzentrieren, besser arbeiten
Produkte: Audiolösungen für hybrides Arbeiten
HCD: Redesign Work
Aixvox: Arbeitswelkten neu denken
Profitel: Blended learning
tricontes360: Willkommen im „Wie”
tricontes360: „Seien wir mal ehrlich“!
Amevida: Spezialisten für den Touristikmarkt
SNT-Regiocom: Wir gestalten die Zukunft im Service
Weitere Themen-Specials und Beiträge lesen Sie hier
A1: Service-Philosophie- Exzellenter Service kommt von innen!
Byon: Zukunftssicher mit Glasfaser und SIP-Telefonie Case Krämer Marktforschung
Vier: Automatisierte Qualitätskontrolle der Sprachkommunikation Case Hermes
Sogedes: Wie Sie von RPA, Intelligent Automation und Hyperautomation profitieren:
NICE: Vorteile intelligenter Automation im Kundenservice:
Lesen Sie hier weitere Beiträge und Themenspecials
Alle Produkte, Lösungen, Dienste und Dienstanbieter für professionellen Kundenservice im schnellen Überblick.
Der TeleTalk-Marktführer Contact Center & CRM bietet mit zahlreichen Marktübersichten und einem Business-Guide einen aktuellen Überblick über Technologien, Lösungen, Produkte und Dienstleistungen für Customer Care & Servicemanagement.
Die jeweils aktuelle Ausgabe können Sie hier bestellen.
Werfen Sie hier einen Blick in die aktuellen Marktübersichten.
Zum Kennenlernen geht´s hier zum ePaper.
© telepublic Verlag 2011 | Alle Rechte vorbehalten.