Seit dem 01. Juli 2022 führt die tel-inform Unternehmensgruppe ihre Aktivitäten unter dem neuen Unternehmensnamen impacx. Die neue Firmierung bringt das nun stärker digital ausgerichtete Geschäftsmodell des Unternehmens und die Neupositionierung als Arbeitgeber zum Ausdruck.
Das in sechster Generation geführte Familienunternehmen hat sich seit seiner Gründung im Jahre 1846 kontinuierlich weiterentwickelt und verändert: einst als Treidelbetrieb, der Anfang des 19. Jahrhunderts Schiffe rheinaufwärts schleppte, später als Kohlen- und Baustoffhandlung und seit den neunziger Jahren als moderner Kundenservicedienstleister, zunächst mit Fokus auf die Baustoffbranche, dann als branchenübergreifender Dienstleister.
Transformation und Innovation stecken somit in der Unternehmens-DNA. Nun möchte Geschäftsführer Bernhard Sack die Firma mit einer grundlegenden Neuausrichtung auf die rasante digitale Transformation der Geschäftswelt einstellen, die auch die Kundenkommunikation immer stärker verändert. Die Gründung von impacx als neuer Unternehmensname symbolisiert den Aufbruch in die digitale Zeit auch nach außen.
Nachhaltige Veränderung beginnt im Unternehmen selbst
Um die Firma auf die hohe Veränderungsgeschwindigkeit des digitalen Zeitalters vorzubereiten, leitete Bernhard Sack bereits im Jahre 2018 ein umfassendes internes Changeprojekt ein. Die gewachsene, hierarchische Organisationsstruktur wurde zu einer agilen, vernetzten Arbeitsweise überführt, bei der die Teams übergreifend miteinander arbeiten und sich eigenständig und dezentral organisieren. Dies stellt die Mitarbeiter in der Führung vor neue Herausforderungen, eröffnet jedoch große Gestaltungsräume und ermöglicht ein flexibles, produktives Arbeiten.
Für die Kunden erweitert impacx sein Dienstleistungsportfolio
Bisher bediente tel-inform die drei Sparten „Telefon- und Sekretariatsservice“, „Business Process Outsourcing“ und „IT Services“. Doch mit Blick auf die rasante Digitalisierung der Kundenkommunikation ist für Geschäftsführer Bernhard Sack eine geschäftliche Neuausrichtung unumgänglich, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein: „Seit mehr als 25 Jahren wickeln wir unter dem Namen ‚tel-inform‘ komplexe Kundenserviceprozesse für mehr als 350 Auftraggeber aus den unterschiedlichsten Branchen ab. Dabei bedienen wir nicht nur den Kommunikationskanal ‚Telefon‘ und damit den klassischen Telefon- und Sekretariatsservice, sondern wir erbringen den Kundenservice auch via E-Mail, Chat, Video-Chat, Social Media oder neue digitale Kanäle. Die Implementierung hochmoderner IT-Technologien zählt zudem immer häufiger zu den Anforderungen unserer Kunden. Auch spielt im Zuge der digitalen Transformation das Kundenerlebnis, die sogenannte Customer Experience (CX), eine immer größere Rolle“, so der 39-jährige Geschäftsführer.
impacx – die Transformation zur neuen Dachmarke
Bernhard Sack sieht die Zukunft nicht mehr in einem reinen Dienstleistungsunternehmen – unter der neuen Marke impacx wird die Firma auch zu einem Anbieter von digitalen Serviceprodukten. Dabei leitet sich der Name „impacx“ aus dem Englischen ab von „impact“ (dt. Einfluss/Wirkung) und „cx“ (Abkürzung für Customer Experience, dt. Kundenerlebnis). impacx wird künftig Lösungsanbieter für größere Auftraggeber mit speziellen Anforderungen sein, deren Kundenansprache mit modernster
Technik weiterentwickelt wird. Das Unternehmen versteht sich dabei auch als innovatives Testlabor für neue Technologien, die gemeinsam mit Auftraggebern unkompliziert erprobt und weiterentwickelt werden können. Die am Markt bekannte Produktmarke tel-inform bleibt als eine Sparte von impacx bestehen – hierüber werden weiterhin die Dienstleistungen des Telefon- und Sekretariatsservices für überwiegend mittelständische Unternehmen vertrieben. Doch auch bei der Marke tel-inform weht ein frischer digitaler Wind, denn kürzlich wurde der Service mit der hauseigenen tel-inform App – „das Sekretariat in der Hosentasche“ – digitalisiert. Neue Arbeitgebermarke soll Attraktivität steigern – mittelständische Identität bleibt das Fundament
Mit knapp 300 Mitarbeiter:innen ist impacx ein bedeutender Arbeitgeber für die Region; viele kennen das markante gläserne Firmengebäude an der Siemensstraße. Auch hier lohnt sich ein Blick auf die jüngsten Entwicklungen – im neuen Glanz erstrahlen die Außenflächen, die mit einer schicken Terrasse den Mitarbeitern eine neue Aufenthaltsqualität ermöglichen. Eine neue Mitarbeiterlounge im frischen impacx-Design lädt zum Verweilen mit Kollegen ein.
Doch die derzeitige Situation am Arbeitsmarkt macht auch impacx zu schaffen: „Wir spüren den Arbeitskräftemangel deutlich und suchen laufend nach neuen Kolleg:innen. Darum wollen wir allen zeigen: Bei uns steckt viel mehr drin als draufsteht. Wir bieten vielfältige Jobmöglichkeiten für Nachwuchstalente, Quereinsteiger, Berufserfahrene oder IT-Spezialist:innen in einer frischen, dynamischen Arbeitsatmosphäre“, erklärt die Personalleiterin Sarah Schnucklake und lädt Interessenten gerne auf einen Kaffee in die neue impacx-Lounge ein.
In einem gesunden Maß will das Familienunternehmen auch in Zukunft weiterwachsen und Skaleneffekte erzielen, doch zentral bleibt die Besinnung auf die familiären Wurzeln und den mittelständischen Charakter in der nun mehr als 175-jährigen Tradition als Familienunternehmen.
Nach über zwei Jahren Vorarbeit ist nun auch die Firmenchronik fertiggestellt worden. Sie beschreibt die bewegte Unternehmensgeschichte bis heute und ist für Interessierte verfügbar.
Byon: Wie wollen wir in Zukunft kommunizieren?
Zaion LAB: Smart Coaching Projekt
AC Süppmayer: Mit der richtigen Service-Strategie Kosten senken
Junokai: Onboarding im Customer Care
Kauz: Chatbot-Technologie entscheidend für Akzeptanz
Cognigy: Die beste Plattform für die Automations-Revolution
Five9: Bringen Sie Ihr Contact Center in die Cloud
Jobsathome: Mitarbeiterbindung - Gratis Kaffee reicht nicht!
Bucher+Suter: Rundum Service mit dem Webex Contact Center
enghouse: Contact Center as a Service- Vorteile der Cloud
Talkdesk: Happy Agent-Happy Customer
Gewählt zum Kundenservice des Jahres: Die Gewinner
SOGEDES: Wir schaffen Lösungen, die glücklich machen!
USU: Wie zentrale KPIs den Erfolg im Kundenservice verbessern
CONSENSE-GRUPPE: 25 Jahre Teamspirit
Junokai: Conversational Design- sprechen Sie Bot?
Sogedes: Omnichannel Contact Center Lösungen
Nuance: Diese Trends bestimmen die CEX 2022
Cognigy: Smarte Virtuelle Agenten - der Automatisierungs-Turbo
Byon: Managed Services- der hybride Arbeitsplatz
Avaya: Mitarbeiterzufriedenheit: Der Schlüssel zu einer positiven CEX
Cognigy: Conversational Analytics
Nuance: KI, Bots & Sprachbiometrie
VIER: Agent Guidance: Vom Helden zum Superhelden
junokai: Warum der Kundenservice Consulter braucht
dtms: “Technik ist kein Selbstzweck…“
Nice: Digital Channel Management
VIER: Mr. Robot ist längst unverzichtbar
Zaion: CEX durch KI und Sprache revolutionieren
Epos: Hybrid Work und Audiotechnologie
Novomind: Case-Story: Wenn man alles aus einer Contact Center Lösung herausholt...
NICE: Vorteile Intelligenter Automation
Lesen Sie hier weitere Fachbeiträge in TeleTalk /Wissen
Jabra/GN: Video- der nächste Schritt im Kundenservice
Produkte: Audio- u. Videolösungen für Contact Center
New Work: Achtsamkeit und Stressbewältigung
EPOS: Besser konzentrieren, besser arbeiten
Produkte: Audiolösungen für hybrides Arbeiten
HCD: Redesign Work
Aixvox: Arbeitswelkten neu denken
Profitel: Blended learning
tricontes360: Willkommen im „Wie”
tricontes360: „Seien wir mal ehrlich“!
Amevida: Spezialisten für den Touristikmarkt
SNT-Regiocom: Wir gestalten die Zukunft im Service
Weitere Themen-Specials und Beiträge lesen Sie hier
A1: Service-Philosophie- Exzellenter Service kommt von innen!
Byon: Zukunftssicher mit Glasfaser und SIP-Telefonie Case Krämer Marktforschung
Vier: Automatisierte Qualitätskontrolle der Sprachkommunikation Case Hermes
Sogedes: Wie Sie von RPA, Intelligent Automation und Hyperautomation profitieren:
NICE: Vorteile intelligenter Automation im Kundenservice:
Lesen Sie hier weitere Beiträge und Themenspecials
Alle Produkte, Lösungen, Dienste und Dienstanbieter für professionellen Kundenservice im schnellen Überblick.
Der TeleTalk-Marktführer Contact Center & CRM bietet mit zahlreichen Marktübersichten und einem Business-Guide einen aktuellen Überblick über Technologien, Lösungen, Produkte und Dienstleistungen für Customer Care & Servicemanagement.
Die jeweils aktuelle Ausgabe können Sie hier bestellen.
Werfen Sie hier einen Blick in die aktuellen Marktübersichten.
Zum Kennenlernen geht´s hier zum ePaper.
© telepublic Verlag 2011 | Alle Rechte vorbehalten.