Wissen

Immer Up-To-Date

TeleTalk 01/23

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe:

Jubiläum:
Seit 40 Jahren steht T.D.M. für Dialogkommunikation auf höchstem Niveau. 11.000 erfolgreiche Projekt im In- und Outbound sprechen für sich.

  • Trends und Neuheiten CCW 2023

  • Technologien für die Next Experience

  • Conversational AI & GTP

  • Total Experience – das digitale Contact Center der Zukunft

 

Kostenlos zum Durchklicken:
TeleTalk 01/23 als ePaper (hier klicken)

Und Opens internal link in current windowhier können Sie TeleTalk bestellen oder abonnieren!

TeleTalk Archiv

Ältere Ausgaben als ePaper

Opens internal link in current windowHier lesen Sie weitere Ausgaben der TeleTalk.

Podcast

Im Podcast von Manfred Stockmann geht es nicht um Podologie! Mit seinen Gästen diskutiert er Entwicklungen und Erfahrungen rund um die Themen Persönlichkeits- und Organisations-Entwicklung, Customer Service und Digitalisierung.

Hören Sie hier doch mal rein.

Kundenservice als Erfolgsgarant

Von: Gewählt zum Kundenservice des Jahres 2021 am 20.09.2021

Seit 1959 steht Möbel Martin, das größte Möbeleinzelhandelsunternehmen in Südwestdeutschland, für Qualität und Innovation. Sowohl online, telefonisch als auch in den acht Filialen, sorgen rund 2.000 Mitarbeiter dafür, dass keine Kundenwünsche offen bleiben. Dass hier Profis am Werk sind, bestätigt die Teilnahme am Audit und Wettbewerb „Gewählt zum Kundenservice des Jahres“ – hier hat sich Möbel Martin nämlich den Sieg in der Kategorie Möbelhandel geholt.

Für den Bereichsleiter Martin Reddel ist ein ausgezeichneter Kundenservice ein wichtiger Erfolgsfaktor für ein Handelsunternehmens. Diesen zu gewährleisten, ist oft gar nicht so einfach, vor allem in Zeiten, in denen sich ein Großteil der Vor-Ort-Käufe auf den Onlineshop verlagert. Um dem eigenen Anspruch trotz erhöhtem Aufkommen weiterhin gerecht zu werden, setzt Möbel Martin auf verschiedene Maßnahmen, die den Kundenservice immer wieder auf Herz und Nieren prüfen.

In diesem Rahmen stellte sich das Unternehmen auch dem Audit und Wettbewerb „Gewählt zum Kundenservice des Jahres: „Zu dieser Zeit bearbeiteten wir auch ein Kundenserviceprojekt, um unsere Prozesse zu überarbeiten und unser Leistungsniveau zu messen. Die Teilnahme am Wettbewerb passte bestens ins Konzept.“ Laut Reddel sind die Teams vor dem Audit nicht gezielt geschult worden, da es um die Erfassung des tatsächlichen Ist-Zustandes der Kundenservicequalität ging. Vor diesem Hintergrund, ist die erreichte Leistung umso beeindruckender: nach der 10-wöchigen Testphase konnten sich alle Servicemitarbeiter getrost auf die Schulter klopfen: als Preisträger in der Kategorie Möbelhandel hat das Unternehmen noch einmal die eigene Maxime bestätigen können.

Dennoch gab es bedeutende Learnings, die zur stetigen Verbesserung beitragen konnten, so Reddel:

„Natürlich haben wir wertvolle Hinweise zu unserem Verbesserungspotenzial erhalten. Diese Ideen sind entsprechend auch direkt in unsere Projektarbeit eingeflossen. Wir erhielten Hinweise zur schriftlichen Kommunikation und Mailbearbeitung, aber auch beispielsweise zu Verhaltensweisen zu Beginn oder am Ende eines Gesprächsverlaufs.“

Doch nicht nur die Erkenntnisse bezüglich der Schwachstellen und Stärken im eigenen Service waren für Möbel Martin relevant, auch der Wettbewerb und die damit einhergehende Verortung innerhalb und außerhalb der Branche, waren für das Unternehmen spannend: „ Generell sahen wir es als gute Gelegenheit einer Standortbestimmung im Vergleich zu anderen Unternehmen an. Ein Topkundenservice ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor eines Handelsunternehmens, der einem im Vergleich zum Wettbewerb die Chance bietet, sich abheben zu können. Bei Ergebnissen zu Freundlichkeit, Erreichbarkeit und Serviceorientierung hatten wir schon eine gewisse Erwartungshaltung, insbesondere auch im Vergleich unserer Branche. Interessant war für uns, in welchem Ranking wir zu etablierten Services anderer Branchen stehen.“

Autor: Gewählt zum Kundenservice des Jahres 2021

www.kundenservicedesjahres.de

 


Info-Board

Aktuelle Beiträge

 

USU: Chatbots und ihre Zukunft im Kundenservice

Five9: Wie Virtuelle Agenten die CEX verbessern

Byon: Digitale Tools für interne Kommunikation

Junokai: Training 2023 Zukunftsszenario

Typewise: Produktivitätssteigerung durch KI-Text-Vorhersage

Sogedes: Experience meets Efficency

dreisechzig ITC: Spagat zwischen IT-Sicherheit und Praktikabilität

USU: Wenn die Wissensdatenbank mitdenkt und den Alltag erleichtert

Vier: Emotion Analytics sagt Aktienmarkt-Reaktion voraus

Nuance/Microsoft: KI-gestützte Contact Center Lösungen

Nuance/Microsoft: 3 Trends für 2023

Junokai: Kundenbindung

Five9: Das Customer Experience Center

New Work – regiocom: Zentraler Wissenszugriff für effziente Kundenservices

Stadtreinigung Hamburg: Zentraler Wissenszugriff für effziente Kundenservices

Byon: Gegen den Fachkräftemangel

Cognigy: Conversational AI for Finance

Luware: mit Teams das ganze Unternehmen steuern

TAS: Make your Service green

Initiates file downloadregiocom: Keiner weiß, was wirklich kommt

Initiates file downloadFive 9: Nahtlose CX mit Cloud Contact Center“

Initiates file downloadTELUS: Service Outsourcing: Wann sollten Sie darüber nachdenken

Initiates file downloadByon: Wie wollen wir in Zukunft kommunizieren?

Initiates file downloadZaion LAB: Smart Coaching Projekt

Initiates file downloadAC Süppmayer: Mit der richtigen Service-Strategie Kosten senken

Initiates file downloadJunokai: Wettbewerbsvorteile durch Customer Journey Mapping

Initiates file downloadKauz: Chatbot-Technologie entscheidend für Akzeptanz

Initiates file downloadCognigy: Die beste Plattform für die Automations-Revolution

Initiates file downloadFive9: Bringen Sie Ihr Contact Center in die Cloud

Initiates file downloadJobsathome: Mitarbeiterbindung - Gratis Kaffee reicht nicht!

Initiates file downloadBucher+Suter: Rundum Service mit dem Webex Contact Center

Initiates file downloadenghouse: Contact Center as a Service- Vorteile der Cloud

Initiates file downloadSOGEDES: Wir schaffen Lösungen, die glücklich machen!

Initiates file downloadJobs at home: Cost of Vacancy

Initiates file downloadUSU: Wie zentrale KPIs den Erfolg im Kundenservice verbessern

Initiates file downloadCONSENSE-GRUPPE: 25 Jahre Teamspirit

Initiates file downloadJunokai: Conversational Design- sprechen Sie Bot?

Initiates file downloadSogedes: Omnichannel Contact Center Lösungen

Initiates file downloadCognigy: Smarte Virtuelle Agenten - der Automatisierungs-Turbo

Initiates file downloadByon: Vom Homeoffice zum hybriden Arbeiten

Initiates file downloadAvaya: Mitarbeiterzufriedenheit: Der Schlüssel zu einer positiven CEX

Initiates file downloadCognigy: Power up your Contact Center

Initiates file downloadNuance: KI, Bots & Sprachbiometrie

Initiates file downloadVIER: Agent Guidance: Vom Helden zum Superhelden

Initiates file downloadjunokai: Warum der Kundenservice Consulter braucht

Initiates file downloaddtms: “Technik ist kein Selbstzweck…“

Initiates file downloadNice: Digital Channel Management

Initiates file downloadZaion: CEX durch KI und Sprache revolutionieren

Initiates file downloadNovomind: Case-Story: Wenn man alles aus einer Contact Center Lösung herausholt...

 

Lesen Sie Opens internal link in current windowhier weitere Fachbeiträge in TeleTalk /Wissen

TeleTalk-Marktübersichten

12 Tabellen, hunderte Anbieter

Alle Produkte, Lösungen, Dienste und Dienstanbieter für professionellen Kundenservice im schnellen Überblick.

 

Opens internal link in current windowHier gehts zu den Marktübersichten

TeleTalk-Marktführer 1/2023

Der TeleTalk-Marktführer Contact Center & CRM bietet mit zahlreichen Marktübersichten und einem Business-Guide einen aktuellen Überblick über Technologien, Lösungen, Produkte und Dienstleistungen für Customer Care & Servicemanagement.

Die jeweils aktuelle Ausgabe können Sie hier bestellen.

Werfen Sie hier einen Blick in die aktuellen Marktübersichten.
Zum Kennenlernen geht´s hier zum ePaper.

© telepublic Verlag 2011 | Alle Rechte vorbehalten.