Online bestellen, nach Hause liefern lassen – das geht ab sofort deutschlandweit auch im Web-Shop von Müller unter www.mueller.de. Die Implementierung des neuen Home Delivery Services neben Click&Collect im Online-Shop des Drogeriemarkt-Handelsriesen hat der Hamburger Software-Entwickler novomind AG vorgenommen. Die Müller Handels GmbH & Co. KG mit Sitz in Ulm setzt bereits seit 2018 auf die Shop-Software novomind iSHOP.
Mit dem neuen Home-Delivery-Angebot baut Müller die Online-Shopping-Services für Kunden weiter aus. Das Handelsunternehmen schafft mit der Waren-Lieferung bis an die Haustür ein Angebot, das in Pandemie-Zeiten zur Reduzierung von direkten Kontakten beiträgt. 7.000 Topartikel aus den Bereichen Spielwaren und Parfümerie können im Müller-Online-Shop ab sofort nach Hause bestellt werden. Für die technische Implementierung war ein Re-Design des Checkouts notwendig, der jetzt einen kombinierbaren Warenkorb aus Click&Collect und dem Home Delivery Service unterstützt. In einer Projektlaufzeit von nur vier Monaten hat novomind gemeinsam mit dem Implementierungspartner creativestyle die technische Umsetzung durchgeführt. So konnte der neue Müller-Service pünktlich zum Weihnachtsgeschäft starten. Mit Erfolg: Gleich am ersten Tag gingen viele Bestellungen ein.
Neben dem neuen Lieferdienst bis an die Haustür können Müller-Kunden über Click&Collect aktuell 85.000 Artikel in die rund 650 Filialen bestellen und dort selbst abholen. „Die gute Zusammenarbeit mit dem Müller-Team und den weiteren Projekt-Partnern war gerade auch vor dem Corona-Hintergrund sehr fokussiert und zielorientiert. Perfektes Teamwork hat die sehr schnelle Implementierung des neuen Features im Online-Shop ermöglicht. Wir freuen uns auf die Umsetzung weiterer gemeinsamer Projekte“, erklärt Stan Carstensen, COO Customer Solutions bei novomind.
www.novomind.com
AC Süppmayer: Staffelstabübergabe- neue Eigentümer
Calabrio: Analytics- Herausforderungen meistern
Epos: Neue Premium-Audio-Marke mit Tradition
Majorel: Car-Sales: Digitale Customer Journey
Unymira: Enterprise Knowledge Management
Logmein: Virtuelle Interaktions-Tools
Ferrari electronic: Digitaler Dokumentenaustausch
Novomind: Company-Story: 20 Jahre Novomind
NICE: Servicequalität und Produktivität erfolgreich steuern
Nuance: Kundenbindung mit KI und DIY-Tools
Sogedes: Mit KI & RPA sinnvoll automatisieren
Eisq: Mehr Resultate im Outsourcing
junokai: Digitalisierung mit Potenzialanalyse starten
zeitgeist: Better Service-Better Business
RingCentral: Fortlaufende Gespräche über alle Kanäle
Novomind: Intelligenter Kundenservice auf allen Kanälen
Randstad: Zeitarbeit im Call Center
Byon: Digitalisierung am Arbeitsplatz meistern
Unymira: KI im Service-Schein und Sein
Zaion: Hybride KI Agenten auf dem Vormarsch
snt-regiocom: POP-UP CC: Mit Flatrate und monatl. kündbar
C.M.B.S.: Wofür braucht es Consulter?
junokai: Wir unterstützen dabei, Ziele zu erreichen
unymira: Krise digitalisiert Kundenservice
Byon: Auf dem Weg zum smarten Workspace
Sikom: Sicherheit- von den Besten lernen
4Com: Success Upgrade- Assist & Automate
Crealog: Digitalisierung: EVU & Netzbetreiber
Randstad: Zukunft braucht Spezialisten
Servicehead: Work@Home nach Corona
Lesen Sie hier weitere Fachbeiträge in TeleTalk /Wissen
Digitalisierung als Chance:
Menschen-Technologien-Lösungen
GN/Jabra: Smart Working-Arbeitswelten neu denken
Procom-Bestmann: Zukunftsfähige Arbeitsplätze schaffen
Poly: Hybrides Arbeiten in der neuen Normalität
Profitel: Mitarbeiterqualifizierung mit Blended Learning
Epos: Audiolösungen für das neue Zeitalter
HCD: Erfolgreich im Wandel
snt-regiocom: Der Nearshore Trend im Kundenservice
SNT-Regiocom: Wir gestalten die Zukunft im Service
TAS AG: Innovationskiller Tradition?
Weitere Themen-Specials und Beiträge lesen Sie hier
dtms: Lückenlose Kommunikation im Contact Center
NICE: Robotergestützte Automatisierung
Lesen Sie hier weitere Beiträge und Themenspecials
Alle Produkte, Lösungen, Dienste und Dienstanbieter für professionellen Kundenservice im schnellen Überblick.
Der TeleTalk-Marktführer Contact Center & CRM bietet den umfassendsten und aktuellsten Spiegel für Lösungen, Produkte, Dienstleister & Dienstleistungen im Customer Care-Markt.
Seine Eckdaten:
Die neue Printausgabe des TeleTalk Marktführer Contact Center & CRM, Heft 01/2020, ist noch erhältlich.
Bitte hier bestellen.
Werfen Sie hier einen Blick in die topaktuellen Marktübersichten.
Als besonderen Service stellen wir Ihnen die neue Printausgabe des TeleTalk Marktführer Contact Center & CRM, Heft 02/2020, auch als ePaper zur Verfügung. Hier geht's zum ePaper...
© telepublic Verlag 2011 | Alle Rechte vorbehalten.