Aus Europa – für Europa: 4Com beteiligt sich an der Initiative „GAIA X“! Deren Ziel ist der Aufbau einer sicheren, vertrauenswürdigen, leistungsstarken und wettbewerbsfähigen, Dateninfrastruktur für Europa bzw. die Formulierung gemeinsamer Anforderungen und Grundlagen an eine solche.
Initiiert wurde das ehrgeizige Projekt vom deutschen und französischen Wirtschaftsminister mit der Idee, daraus eine gesamteuropäische Cloudinitiative zu entwickeln. Gemeinsam getragen wird es nun von Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung aus Deutschland, Frankreich und weiteren europäischen Partnern. Zu den 22 Gründungsmitgliedern zählen u.a. BMW, Robert Bosch, DE-CIX, Deutsche Telekom, die Fraunhofer Gesellschaft, Orange und OVH.
Mit GAIA-X sollen die Beteiligten über offene Schnittstellen und Standards miteinander vernetzt werden, um Daten zu verknüpfen, eine Innovationsplattform zu schaffen sowie Datenverfügbarkeit und Datensouveränität zu sichern. Hierzu wurde eine internationale Non Profit Organisation mit Sitz in Brüssel gegründet, die GAIA-X Association (AISBL). 4Com ist ab dem offiziellen Gründungstag der Organisation Mitglied und damit „Day One Member“. „Als innovativer deutscher Anbieter von Softwarediensten und Infrastruktur ist diese Projekt für uns zukunftsentscheidend“, so 4Com-Geschäftsführer Rainer Holler. „Das Projekt soll dafür sorgen, dass deutsche bzw. europäische Anbieter im Vergleich zu den großen internationalen Cloudanbietern wettbewerbsfähig sind und dabei europäischen Werten und Standards folgen können. Für unsere Kunden ist das ein wesentlicher und mehr als nachvollziehbarer Faktor für ihren Geschäftserfolg. Daher ist das Engagement von 4Com bei GAIA-X aus unserer Sicht nur eine logische Konsequenz!“
4Com unterstützt das Projekt im Arbeitspaket 5 „Federation Service Integration & Portal“ und stellt dem Projekt damit seine langjährige Expertise im Bereich UI-Design und Frontend-Gestaltung zur Verfügung.
Link zur Meldung: www.4com.de/news/gaia-x
AC Süppmayer: Staffelstabübergabe- neue Eigentümer
Calabrio: Analytics- Herausforderungen meistern
Epos: Neue Premium-Audio-Marke mit Tradition
Majorel: Car-Sales: Digitale Customer Journey
Unymira: Enterprise Knowledge Management
Logmein: Virtuelle Interaktions-Tools
Ferrari electronic: Digitaler Dokumentenaustausch
Novomind: Company-Story: 20 Jahre Novomind
NICE: Servicequalität und Produktivität erfolgreich steuern
Nuance: Kundenbindung mit KI und DIY-Tools
Sogedes: Mit KI & RPA sinnvoll automatisieren
Eisq: Mehr Resultate im Outsourcing
junokai: Digitalisierung mit Potenzialanalyse starten
zeitgeist: Better Service-Better Business
RingCentral: Fortlaufende Gespräche über alle Kanäle
Novomind: Intelligenter Kundenservice auf allen Kanälen
Randstad: Zeitarbeit im Call Center
Byon: Digitalisierung am Arbeitsplatz meistern
Unymira: KI im Service-Schein und Sein
Zaion: Hybride KI Agenten auf dem Vormarsch
snt-regiocom: POP-UP CC: Mit Flatrate und monatl. kündbar
C.M.B.S.: Wofür braucht es Consulter?
junokai: Wir unterstützen dabei, Ziele zu erreichen
unymira: Krise digitalisiert Kundenservice
Byon: Auf dem Weg zum smarten Workspace
Sikom: Sicherheit- von den Besten lernen
4Com: Success Upgrade- Assist & Automate
Crealog: Digitalisierung: EVU & Netzbetreiber
Randstad: Zukunft braucht Spezialisten
Servicehead: Work@Home nach Corona
Lesen Sie hier weitere Fachbeiträge in TeleTalk /Wissen
Digitalisierung als Chance:
Menschen-Technologien-Lösungen
GN/Jabra: Smart Working-Arbeitswelten neu denken
Procom-Bestmann: Zukunftsfähige Arbeitsplätze schaffen
Poly: Hybrides Arbeiten in der neuen Normalität
Profitel: Mitarbeiterqualifizierung mit Blended Learning
Epos: Audiolösungen für das neue Zeitalter
HCD: Erfolgreich im Wandel
snt-regiocom: Der Nearshore Trend im Kundenservice
SNT-Regiocom: Wir gestalten die Zukunft im Service
TAS AG: Innovationskiller Tradition?
Weitere Themen-Specials und Beiträge lesen Sie hier
dtms: Lückenlose Kommunikation im Contact Center
NICE: Robotergestützte Automatisierung
Lesen Sie hier weitere Beiträge und Themenspecials
Alle Produkte, Lösungen, Dienste und Dienstanbieter für professionellen Kundenservice im schnellen Überblick.
Der TeleTalk-Marktführer Contact Center & CRM bietet den umfassendsten und aktuellsten Spiegel für Lösungen, Produkte, Dienstleister & Dienstleistungen im Customer Care-Markt.
Seine Eckdaten:
Die neue Printausgabe des TeleTalk Marktführer Contact Center & CRM, Heft 01/2020, ist noch erhältlich.
Bitte hier bestellen.
Werfen Sie hier einen Blick in die topaktuellen Marktübersichten.
Als besonderen Service stellen wir Ihnen die neue Printausgabe des TeleTalk Marktführer Contact Center & CRM, Heft 02/2020, auch als ePaper zur Verfügung. Hier geht's zum ePaper...
© telepublic Verlag 2011 | Alle Rechte vorbehalten.