Der Titel des Artikels ist wie aus der Zeit gefallen und verloren. Es gibt keine Fragen dazu, und wenn doch, dann sind diese im Vorhinein beantwortet. Jeder Antwortversuch ist lächerlich, nicht zeitgemäß und erstickt im Keim.
Immer mehr Menschen wollen alles von und immer noch mehr an Digitalisierung haben und erleben. Es scheint obsolet zu sein, einen Artikel über das Gegenteil von Digitalisierung zu verfassen. Scheint es?
Das Gegenteil von Digitalisierung ist unattraktiv, altmodisch, überholt. In das analoge Zeitalter will keiner zurück. Keiner? Die Digitalisierung ist scheinbar so sozial, so gleichmachend, so ausgleichend, dass es keiner anderen Ausgleiche mehr bedarf. Wirklich keiner?
Alleine die Gegenüberstellung der heute so trendigen Digitalisierung zur nichtdigitalen Welt zeigt auf, wie schön die „Schöne neue Welt“ ist. Aldous Huxley verfasste seinen Roman über das zukünftige Glück der Menschen mit allen verfügbaren technischen Möglichkeiten bereits im Jahr 1932. Er konnte nicht wissen, um wie viel perfekter wir heute leben. Er konnte nicht wissen, um wie viel beschränkter wir heute leben.
DAS GEGENTEIL VON DIGITALISIERUNG
Digitale Geschwindigkeiten bleiben als Allheilmittel unantastbar. Dass gute Gedanken oft langsam sind, gerät in Vergessenheit. Die Wiederentdeckung der Langsamkeit bleibt Autoren wie Sten Nadolny vorbehalten. Das größer, schneller und weiter Denken steht ganz oben am Götzenaltar des modernen Menschen.
Die Anbetung der Künstlichen Intelligenz ist die Chance zur Auslagerung des eigenständigen Denkens. Die Abkehr vom eigenverantwortlichen Nachdenken und Bedenken ist für manche bequem. Ein bequemer Irrglaube. Die digitalen Kapitalisten reiben sich die Hände. Analoge Gedanken von echten Menschen bleiben auf der Strecke.
Die öffentlichen Volksvertreter und die öffentliche Meinung befeuern den digitalen Flächenbrand weiter und weiter. Zu allen Themen der Gesellschaft gibt es digitale Ideen und Errungenschaften. Ein iPad für jedes Schulkind, digitale Selbstveröffentlichungen ohne richtigen Verlag, digitale Daten mit unkontrollierten Zugriffen, digitale Signaturen, digitale Währungen, digitale Geschäfte, Hologramme als Gesprächspartner und vieles mehr.
Das höchste Ziel innerhalb der jungen Digital-Kultur scheint es zu sein, es als Youtuber, Blogger oder Influencer zu schaffen. Das Andy Warhol-Zitat „In Zukunft wird jeder 15 Minuten weltberühmt sein.“ ist aktueller denn je.
TP infinity: Real Time Voice Translation
TDM & Regenbogen: Outsourcing Erfolgsstory
Caseris: Auf dem Weg zur Service-Exzellenz
TAS: Effizienz trifft auf Qualität
Caseris: Auf dem Weg zur Service-Exzellenz
Zoom: Kundenservice neu denken
Konecta: Investieren Sie in Service-Exzellenz
sonocom: Der Ton macht die Musik
QNova: Kontaktanalyse ohne Training
USU: Chatbots und ihre Zukunft im Kundenservice
Five9: Intelligente Virtual Agents (IVAs) markieren Umbruch im Kundenservice
byon:IT- Sicherheit: Ein Must-Have für KMU
Sogedes: Experience meets Efficency
VIER: Emotion Analytics sagt Aktienmarkt-Reaktion voraus
Bucher+Suter: Rundum Service mit dem Webex Contact Center
Lesen Sie hier weitere Fachbeiträge in TeleTalk /Wissen
TDM: KI und die Trendwende im Kundenservice
ja-dialog: Home oder nicht Home?
TAS AG: Auszeichnung als herausragender Arbeitgeber
TDM: Evolution statt Revolution im Kundenservice
TDM: Dialogmanufaktur mit Zukunftsvision
TDM: Wie spricht man Erfolg?!
New Work – regiocom: Zentraler Wissenszugriff für effziente Kundenservice
Weitere Themen-Specials und Beiträge lesen Sie hier
Der TeleTalk-Marktführer Contact Center & CRM bietet mit zahlreichen Marktübersichten und einem Business-Guide einen aktuellen Überblick über Technologien, Lösungen, Produkte und Dienstleistungen für Customer Care & Servicemanagement.
Die jeweils aktuelle Ausgabe können Sie hier bestellen.
Werfen Sie hier einen Blick in die aktuellen Marktübersichten.
Zum Kennenlernen geht´s hier zum ePaper.
Status und Trends: Kundenservice in Deutschland
Highlights: Service Excellence Cockpit Report 2024
Chancen und Risiken einer KI Steuer
CX-Trendradar 2024
Diese 5 KI-Trends werden 2024 bestimmen.
Trendstudie 2023/2024: Aktuelle Zahlen zum Kundenservice
CX-Studie: Vor welchen Herausforderungen stehen deutsche Unternehmen?
CCW: Branche im Wandel
Alle Produkte, Lösungen, Dienste und Dienstanbieter für professionellen Kundenservice im schnellen Überblick.
© telepublic Verlag 2011 | Alle Rechte vorbehalten.